Vorbereitung Einstellungstest Polizei: 7 Gründe, warum mit uns!

Aktualisiert am 28. Juni 2024 von Ömer Bekar

Aktualisiert am 28. Juni 2024 von Ömer Bekar

Vorbereitung Einstellungstest Polizei

Eine gezielte Vorbereitung ist schon die halbe Miete!

Sie möchten Polizist:in werden? Wir helfen Ihnen bei der Vorbereitung auf den Einstellungstest! Vielleicht fragen Sie sich aber, warum Sie ausgerechnet mit dieser Seite üben sollten. Schließlich gibt es auch diverse andere Webseiten und Bücher zum Thema. Die Polizeien stellen auf ihren Webseiten zum Teil ebenfalls Beispielaufgaben bereit. Hier sind 7 gute Gründe, die für uns sprechen!

➔ Online Vorbereitung auf den Einstellungstest der Polizei

Bei Ihnen steht der Beruf der/s Polizist:in ganz oben auf der Wunschliste? Sie erfüllen die grundlegenden Einstellungsvoraussetzungen und haben Ihre Bewerbung bereits eingereicht? Möglicherweise haben Sie auch schon eine Einladung zur Teilnahme am Eignungsauswahlverfahren bekommen. Damit haben Sie den ersten Schritt auf dem Weg zu Ihrer Polizeiausbildung geschafft.

Doch nun wartet die nächste große Hürde: der Einstellungstest. Ein erfolgreich bestandener Einstellungstest ist die Voraussetzung dafür, dass Sie in die Rangliste der potenziellen Polizeianwärter:innen aufgenommen werden. Je nachdem, wie viele Ausbildungsplätze es gibt, entscheidet Ihre Platzierung in der Rangliste, ob Sie eingestellt werden.

Andere Polizeibewerber lesen gerade ►  Einstellungstest Polizei Dauer: So viel Zeit sollten Sie einplanen

Es gilt also, den Einstellungstest nicht nur zu bestehen, sondern dabei auch noch möglichst gut abzuschneiden. Und genau dabei möchten wir Sie unterstützen!

Ohne Vorbereitung auf den Einstellungstest der Polizei geht es nicht!

Der Einstellungstest der Polizei setzt sich aus mehreren Abschnitten zusammen, nämlich:

  • Computertest als schriftliche Prüfung; er gliedert sich in einen Deutschtest und einen Wissens- und Leistungstest mit Fragen aus vielen verschiedenen Themenbereichen
  • Sporttest
  • Mündliche Prüfung mit Einzelinterview und teilweise Aufgaben aus dem Assessment-Center wie Gruppendiskussionen, Rollenspielen oder einem Kurzvortrag
  • Polizeiärztliche Untersuchung

Da die Polizei in Deutschland Ländersache ist, legen die einzelnen Bundesländer ihre Auswahlverfahren selbst fest. Deshalb unterscheiden sich die Auswahlverfahren im Ablauf, im Umfang und in den inhaltlichen Schwerpunkten etwas voneinander. Hinzu kommt die Bundespolizei, die ebenfalls ihr eigenes Auswahlverfahren hat.

Grundsätzlich sind sich die Testverfahren aber sehr ähnlich. Und egal bei welcher Polizeibehörde und für welche Laufbahn Sie am Eignungstest teilnehmen, gilt: Sie sollten sich unbedingt auf den Einstellungstest vorbereiten! Denn die Anforderungen an Polizeibewerber:innen sind hoch und die Tests entsprechend anspruchsvoll. Ohne eine sorgfältige und gezielte Vorbereitung werden Sie deshalb kaum eine Chance haben, ein gutes Ergebnis beim Einstellungstest zu erzielen.

Warum Sie sich ausgerechnet mit dieser Seite vorbereiten sollten …

Vermutlich ist Ihnen klar, wie wichtig es ist, dass Sie den Einstellungstest erfolgreich absolvieren. Schließlich können Sie nur dann eine Ausbildung bei der Polizei beginnen, wenn Sie den Einstellungstest bestehen und nicht zu weit hinten in der Rangliste landen. Eine erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren ist also Grundvoraussetzung für Ihre berufliche Zukunft bei der Polizei.

Wahrscheinlich haben Sie auch vor, sich auf den Einstellungstest vorzubereiten. Doch nun fragen Sie sich vielleicht, warum Sie bei Ihrer Vorbereitung ausgerechnet auf polizeitest.de zurückgreifen sollten. Nun, für eine Vorbereitung mit uns können wir Ihnen sieben gute Gründe nennen:

1. Sie können kostenlos und unverbindlich üben.

Auf polizeitest.de stellen wir Ihnen Tests, Aufgaben und Fragen aus allen Bereichen zur Verfügung, die beim Einstellungstest abgefragt werden. Dabei sind die Tests frei zugänglich. Und wenn wir frei zugänglich sagen, dann meinen wir das auch so!

Sie müssen sich weder anmelden noch gehen Sie sonst irgendwelche Verpflichtungen ein. Sie entscheiden ganz alleine, wann Sie welche Übungsaufgaben und Online-Tests durcharbeiten wollen. Ohne versteckte Kosten, ohne Haken an der Sache und ohne Wenn und Aber. Versprochen!

Das gilt natürlich nicht nur für die Tests, sondern auch für alle anderen Inhalte dieser Seite. Denn neben den Übungsaufgaben stellen wir Ihnen auch jede Menge Infos und Tipps rund um den Einstellungstest und die beruflichen Laufbahnen bei der Polizei bereit.

2. Sie bleiben absolut anonym.

Um die Inhalte zu lesen und die Tests durchzuarbeiten, müssen Sie sich nicht anmelden oder registrieren. In anderen Worten heißt das: Sie können völlig anonym üben. Sie brauchen keine Bedenken zu haben, dass irgendjemand erfahren könnte, wie Sie bei den Übungstests abgeschnitten haben oder welche Testteile Ihnen (noch) Schwierigkeiten bereiten. Es bleibt ganz alleine Ihre Sache, welche Tests Sie wie oft durcharbeiten.

3. Sie trainieren mit aktuellen Fragen und Aufgaben.

Die Geschichte wird laufend fortgeschrieben. Klar, dass sich gerade die Fragen im Bereich der Allgemeinbildung und des aktuellen Zeitgeschehens regelmäßig verändern. Auch die Polizei stellt den Einstellungstest immer wieder um, nimmt Änderungen an den Kriterien vor oder passt die Inhalte an die aktuellen Anforderungen an.

Andere Polizeibewerber lesen gerade ►  Polizeiausbildung: Das ist Ihr Weg zur Polizeiuniform!

Solchen Entwicklungen tragen unsere Übungseinheiten Rechnung. Wir achten stets darauf, dass unsere Inhalte aktuell sind und bleiben. Denn unser Ziel ist, Sie nicht nur irgendwie, sondern bestmöglich bei Ihrer Vorbereitung zu unterstützen!

4. Sie sehen nicht nur Aufgaben und Lösungen, sondern auch Erklärungen.

In unseren Übungstests kommen alle Aufgabentypen vor, denen Sie auch beim Einstellungstest begegnen werden. Multiple-Choice-Aufgaben gehören genauso dazu wie zum Beispiel offene Fragen oder Lückentexte.

Dass Sie zu jeder Aufgabe die Auflösung erhalten, also die richtige Antwort oder Lösung erfahren, versteht sich von selbst. Aber wir wissen, dass es nur mit der Lösung nicht immer getan ist. Denn bei manchen Aufgaben ist nicht ohne Weiteres ersichtlich, warum ausgerechnet diese Antwort stimmt. Deshalb erklären wir jede Antwort. Dadurch können Sie den Lösungsweg genau nachvollziehen und erfassen, wie die Lösung zustande kommt.

5. Sie erfahren die Prinzipien hinter den Aufgaben.

Im Einstellungstest tauchen verschiedene Aufgabentypen auf. Dabei basieren die einzelnen Varianten auf bestimmten Mustern. Das Prinzip hinter den jeweiligen Aufgaben ist also gleich, auch wenn der Wortlaut unterschiedlich ist.

Denken Sie an Mathematik, denn dort ist es ähnlich: Bei Textaufgaben zur Prozentrechnung zum Beispiel wird mit bestimmten Regeln gerechnet. Welche Situation in der Textaufgabe beschrieben wird, spielt keine Rolle. Stattdessen werden die Zahlen aus der Textaufgabe in die entsprechenden Formeln eingesetzt. Wenn Sie die Prozentrechnung beherrschen, können Sie deshalb jede Textaufgabe dazu lösen, unabhängig von der Geschichte drumherum oder den konkreten Werten.

Bei den verschiedenen Aufgabentypen im Einstellungstest ist das nicht anders: Wenn Sie wissen, welches Prinzip hinter dem Aufgabentyp steckt, wie Sie vorgehen müssen und worauf es bei der Lösung ankommt, werden Sie die Aufgabe lösen können. Damit Ihnen das gelingt, nennen wir Ihnen nicht nur die richtige Lösung. Stattdessen erläutern wir ausführlich, verständlich und nachvollziehbar, auf welchem Prinzip eine Aufgabe basiert.

6. Sie können sowohl umfassend üben als auch ganz gezielt trainieren.

Auf polizeitest.de finden Sie verschiedene Testvarianten. So können Sie einen kompletten Einstellungstest simulieren und Ihr Wissen in verschiedenen Themenbereichen prüfen. Die Auswertung am Ende des Tests zeigt Ihnen, wie Sie insgesamt abgeschnitten haben, welche Bereiche Ihnen besonders gut liegen und an welchen Stellen noch etwas Nachholbedarf besteht. Genauso können Sie aber auch ganz gezielt einzelne Testbausteine aussuchen, um so einen bestimmten Themenbereich oder Aufgabentyp zu trainieren.

Unser Tipp an dieser Stelle ist: Spielen Sie zunächst einmal einen ganzen Eignungstest durch. Auf diese Weise bekommen Sie einen guten Eindruck davon, was auf Sie zukommt. Gleichzeitig finden Sie heraus, welche Bereiche Ihnen die größten Schwierigkeiten bereiten. So können Sie Ihre Vorbereitung konkret planen und vergeuden keine Zeit mit Themen, die Ihnen ohnehin gut liegen.

7. Wir arbeiten mit den Testverfahren, die auch die Polizei nutzt.

Wir präsentieren Ihnen nicht irgendwelche frei erfundenen Frage-und-Antwort-Spiele, die nichts mit dem echten Einstellungstest zu tun haben. Stattdessen üben Sie mit Testverfahren, die von Arbeitspsychologen entwickelt wurden. Auf diese Testverfahren greift auch die Polizei zurück. Sie können sich also sicher sein, dass Sie optimal vorbereitet in den Einstellungstest gehen.

Andere Polizeibewerber lesen gerade ►  Einstellungstest Polizei für Frauen: Gibt es Unterschiede?

Und um Sie endgültig zu überzeugen:

Bereits seit 2006 erstellen wir Einstellungstests für Behörden und Unternehmen. Wir haben also reichlich Erfahrung auf dem Gebiet und wissen, was wir tun. Außerdem kennen wir die Anforderungen, die an Bewerber:innen gestellt werden. Und wir wissen auch, wo die typischen Fallen im Bewerbungsprozess und Stolpersteine im Auswahlverfahren lauern. Dieses Wissen geben wir selbstverständlich an Sie weiter.

Also: Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihre Vorbereitung! Sie gehen keinerlei Risiko ein.

Und denken Sie daran: Je früher Sie mit Ihrer Vorbereitung beginnen, desto mehr Zeit bleibt Ihnen zum Üben. Je mehr Sie geübt haben, desto sicherer werden Sie und desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie beim Einstellungstest richtig gut abschneiden.

In diesem Sinne: Worauf warten Sie noch? Los geht’s!

Hier geht es weiter:
Einstellungstest Polizei Durchfallquote: Die Top 3 Gründe fürs Scheitern

Die Durchfallquote im Einstellungstest der Polizei ist hoch. Die Anzahl der Bewerbungen bei der Polizei ist weiterlesen

Polizei Einstellungstest Trainingscenter

 
  • Einmalzahlung, kein Abo, sofortige Freischaltung
  • Für alle 16 Landespolizeien, Bundespolizei sowie BKA
  • Für alle Laufbahnen + Ausbildung und Studium
  • 3 realistische Testmodi + Trainingsmodus
  • Detaillierte Analyse der Ergebnisse
  • Über 4200 aktuelle Testfragen + Lösungen

Jetzt freischalten

 
Polizeitest Vorbereitung: Wie Sie polizeitest.de optimal für sich nutzen

Ohne gezielte Vorbereitung wird es kaum gelingen, den Einstellungstest bei der Polizei erfolgreich zu meistern. Je weiterlesen

Polizei Einstellungstest Bundesländer: Die Regularien und Abläufe
Regularien Einstellungstest Polizei

Je nach Bundesland gibt es andere Regularien beim Einstellungstest. Der Einstellungstest ermittelt und bewertet Ihre Eignung weiterlesen

Einstellungstest der Polizei wiederholen: Alles Wichtige zum 2. Versuch

Sie können den Einstellungstest der Polizei wiederholen. Damit Sie in den Polizeidienst eingestellt werden können, müssen weiterlesen

Einstellungstest Polizei: Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Bundesländer

Die Einstellungstests in den einzelnen Bundesländern haben Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Nachdem Ihre vollständige Bewerbung vorliegt, prüft weiterlesen

Polizei Aufnahmetest: Genauer Ablauf des Einstellungstests

Der genaue Ablauf des Aufnahmetests hängt von der Polizeibehörde ab. Mit der Bewerbung und einem kurzen weiterlesen

Einstellungstest Polizei: So stehen Ihre Chancen

Eine gezielte Vorbereitung sichert Ihnen gute Chancen auf eine erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest der Polizei. Zwischen weiterlesen

Einstellungstest Polizei Dauer: So viel Zeit sollten Sie einplanen

Die Dauer des Einstellungstests bei der Polizei variiert zwischen einem und vier Tagen. Ob Sie in weiterlesen

Achtung: Schalte alle Fragen und Antworten für die Laufbahnen der 16 Landespolizeien, Bundespolizei sowie BKA frei. Im Premium Training bekommst Du sofort Zugang auf alle Module. Jetzt freischalten
Werde Mitglied im Trainingscenter: Bereite Dich mit dem realistischen Testmodus in unserem Premium Trainingscenter für den Ernstfall vor. Du wirst dort in 3 Phasen geprüft. Phase 1 = 120 Minuten, Phase 2 = 180 Minuten und Letztendlich die härteste Variante. Die Phase 3 mit 240 Minuten. Mehr dazu