Einstellungstest Polizei: Der Computertest im Auswahlverfahren

Aktualisiert am 29. April 2024 von Ömer Bekar

Aktualisiert am 29. April 2024 von Ömer Bekar

Computertest Polizei Einstellungstest

Je nach Polizei ist der Computertest unterschiedlich gestaltet.

Bei der Polizei erfolgt die Auswahl der Bewerber:innen nach dem Prinzip der Bestenauslese. Ein Grund dafür ist, dass der Polizeiberuf hohe Anforderungen stellt. Deshalb sucht die Polizei die Bewerber:innen, die das größte Potenzial für den Polizeiberuf mitbringen. Ein anderer Grund ist, dass es meist deutlich mehr Bewerber:innen gibt als Stellen. Deshalb muss die Polizei eine Auswahl treffen. Dazu setzt sie auf ein umfangreiches Auswahlverfahren. Ein Baustein davon ist der Computertest.

➔ Polizei Auswahlprüfung mit Übungsaufgaben

Der Einstellungstest der Polizei ist zweifelsohne anspruchsvoll und mitunter ganz schön anstrengend. Aber er ist auch sehr fair. Denn alle Bewerber:innen, die die formalen Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, können am Auswahlverfahren teilnehmen.

Dabei sind die Bedingungen und die Chancen für alle gleich. Niemand startet mit Vorteilen, bloß weil er vielleicht bessere Schulnoten hatte oder mehr Berufserfahrung mitbringt. Außerdem durchlaufen alle Bewerber:innen die einzelnen Abschnitte in der gleichen Form und lösen die gleichen Aufgaben.

Weil der Einstellungstest verschiedene Bereiche prüft, ergibt sich ein umfassendes Bild. Selbst wenn Sie irgendwo kleinere Schwächen haben, können Sie diese durch gute Leistungen in einem anderen Bereich ein Stück weit ausgleichen. Bei einem normalen Vorstellungsgespräch ist das so nur bedingt möglich.

Für Sie heißt das aber auch, dass Sie sich unbedingt gewissenhaft auf den Einstellungstest vorbereiten sollten. Denn ohne Vorbereitung werden Sie das Auswahlverfahren kaum erfolgreich meistern können. Die erste Hürde, die Sie dabei nehmen müssen, ist der Computertest. Und was Sie dazu wissen müssen, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengestellt.

Einstellungstest Polizei: Der Computertest macht den Anfang

Abgesehen von der Bundespolizei, ist die Polizei in Deutschland Sache der Bundesländer. Weil jede Landespolizei selbst festlegt, nach welchen Kriterien sie ihre Bewerber:innen auswählt, unterscheiden sich die Einstellungstests im Detail etwas voneinander. Trotzdem lassen sich die Auswahlverfahren durchaus miteinander vergleichen. Schließlich verfolgen sie alle das Ziel, die Eignung für den Polizeiberuf zu ermitteln.

Um ein umfassendes Bild zu gewinnen, setzen sich die Einstellungstests aus mehreren Abschnitten zusammen. Diese sind:

  • Computertest als schriftlicher Prüfungsteil
  • Sporttest
  • Einzelgespräch und teilweise Assessment-Center als mündliche Prüfung
  • polizeiärztliche Untersuchung

Eine weitere Gemeinsamkeit besteht darin, dass Sie jeden Prüfungsbaustein für sich erfolgreich bestehen müssen. Nur wenn Sie einen Testbaustein geschafft haben, können Sie mit dem nächsten Prüfungsbaustein weitermachen. Scheitern Sie hingegen an einem Prüfungsteil, ist das Auswahlverfahren für Sie an dieser Stelle leider beendet.

Den Anfang beim Einstellungstest macht der schriftliche Prüfungsteil. Er wird in aller Regel am Computer durchgeführt. Aus diesem Grund wird er auch als PC-Test oder Computertest bezeichnet. In einigen Bundesländern ist in diesem Zusammenhang auch vom Grundfähigkeitstest, Intelligenzstrukturtest oder Leistungstest die Rede.

Die Inhalte vom Computertest

Je nach Polizei und angestrebter Laufbahn hat der Computertest andere inhaltliche Schwerpunkte. Außerdem fällt er mal umfangreicher und mal etwas kürzer aus. Insgesamt beinhaltet der Computertest aber Fragen und Aufgaben aus verschiedenen Themenbereichen. Zu den typischen Testfeldern gehören diese:

Andere Polizeibewerber lesen gerade ►  Einstellungstest Polizei: Konzentrationsvermögen | Der Konzentrationstest

Sprachkenntnisse

Mit Bürgern sprechen, sich mit Kollegen abstimmen, Beteiligte und Zeugen befragen, Anweisungen geben, Gesetze und Vorschriften verstehen, Berichte und Protokolle schreiben: Das sind typische Tätigkeiten im Polizeiberuf. Deshalb gehört die Sprache zu den wichtigsten Instrumenten von Polizist:innen. Kein Wunder also, dass Sie beim Einstellungstest zeigen müssen, dass Sie die deutsche Sprache sicher beherrschen.

Dazu lösen Sie Aufgaben, bei denen es um Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung geht. Einige Fragen sehen vor, dass Sie Gegenteile finden oder Synonyme und Fremdwörter zuordnen. Das Bestimmen von Wortarten oder das Einsetzen von fehlenden Buchstaben oder Wörtern gehört ebenfalls zu den typischen Aufgaben.

Neben den Deutschkenntnissen als solche wird gerne auch Ihr Textverständnis geprüft. Dazu wird Ihnen ein Text präsentiert. Bei dem Text kann es sich um einen Gesetzestext, einen Unfallbericht, einen Zeitungsartikel oder einen beliebigen anderen Text handeln. Sie müssen dann verschiedene Fragen beantworten, die sich auf die Inhalte des Textes beziehen, oder den Text in eigenen Worten wiedergeben.

In einigen Bundesländern umfasst der Deutschtest außerdem ein Diktat oder einen kurzen Aufsatz. Auch Ihre Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere was die englische Sprache angeht, werden mitunter geprüft.

Im Themenbereich Deutsch (und Sprache) geht es also um:

  • Rechtschreibung
  • Grammatik
  • Zeichensetzung
  • Wortschatz und Ausdrucksvermögen
  • Textverständnis
  • teilweise Fremdsprachenkenntnisse in Englisch

Mathematik

Die Grundrechenarten brauchen Sie nicht nur in fast jedem Beruf, sondern auch im Alltag. Vor allem beim Zoll müssen Sie aber sehr gut rechnen können. Denn schließlich gehören das Bestimmen von Einfuhrmengen und das Berechnen von Steuern und Zöllen zu Ihren Hauptaufgaben. Doch auch als Polizist:in müssen Sie mit Zahlen umgehen können, beispielsweise bei Verkehrskontrollen.

Beim Einstellungstest sollten Sie daher mit Rechenaufgaben rechnen, bei denen es um die Grundrechenarten, also das Addieren (+), das Subtrahieren (-), das Multiplizieren (x) und das Dividieren (:) geht. Daneben sind Aufgaben beliebt, bei denen Sie das Ergebnis nur schätzen oder fehlende Rechenoperatoren einfügen müssen. Durch solche Aufgaben wird geprüft, wie sicher Sie mit Zahlen umgehen können.

Weitere Klassiker im Einstellungstest sind Textaufgaben. Sie lassen sich häufig mit dem Dreisatz lösen. Aber auch die Zins- und die Prozentrechnung, das Rechnen mit Brüchen und die Geometrie sind beliebte Themen im Einstellungstest. Außerdem werden gerne Aufgaben gestellt, bei denen Sie Maße und Einheiten umrechnen sollen. Einige Matheaufgaben müssen Sie ohne Hilfsmittel lösen, bei anderen Aufgaben ist ein Taschenrechner erlaubt.

Der Mathematikteil behandelt also:

  • Grundrechenarten
  • Textaufgaben
  • Zins- und Prozentrechnung
  • Bruchrechnen
  • Kopfrechnen und Schätzaufgaben
  • Umrechnen von Maßen und Einheiten

Allgemeinbildung

Der Wissensteil stellt sowohl Ihre Allgemeinbildung als auch Ihr Fachwissen zur Polizei auf den Prüfstand. Dabei möchte die Polizei in erster Linie in Erfahrung bringen, ob Sie sich für das aktuelle Zeitgeschehen interessieren, ein gewisses Bildungsniveau mitbringen und Ihren Horizont regelmäßig erweitern.

Das heißt natürlich nicht, dass die Polizei ein wandelndes Lexikon erwartet, das auf jede Frage aus jedem nur erdenklichen Themenbereich eine Antwort weiß. Es geht vielmehr darum, ob Sie jemand sind, der sich für politische, wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Themen interessiert.

Durch die Fragen zum Fachwissen möchte die Polizei herausfinden, wie gut Sie sich mit der Behörde auskennen und wie intensiv Sie sich mit dem Polizeiberuf beschäftigt haben. Auch hier müssen Sie sich aber keine Sorgen machen: Es werden keine fachspezifischen Inhalte abgefragt, die Sie noch gar nicht wissen können.

Ihnen werden lediglich Fragen gestellt, die Sie beantworten können, wenn Sie sich mit der Polizei als Behörde und Ihrem Wunschberuf auseinandersetzen. Ergänzt wird der Wissensteil meist durch Fragen zu Ihrem technischen Wissen und Ihrem technischen Verständnis.

Die Aufgaben im Wissensteil sind fast ausschließlich Multiple-Choice-Aufgaben. Multiple-Choice-Aufgaben werden im Deutschen auch Auswahlfragen genannt. Ihnen werden dabei zu einer Frage mehrere Antwortmöglichkeiten angeboten, aus denen Sie die richtige Lösung auswählen.

Das Testfeld Wissen prüft:

Logisches Denken

Sachlagen erfassen, Zusammenhänge erkennen, Schlussfolgerungen ziehen und verschiedene Lösungsmöglichkeiten abwägen: Diese Fähigkeiten brauchen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit. Die Logik nimmt deshalb auch beim Einstellungstest eine große Rolle ein.

Andere Polizeibewerber lesen gerade ►  Einstellungstest Polizei: Allgemeinwissen | Allgemeinwissenstest

Dabei sind die Aufgaben, die in diesem Themenbereich gestellt werden, sehr vielfältig. So müssen Sie zum Beispiel Zahlen- und Buchstabenreihen sinnvoll fortsetzen oder Matrizen vervollständigen. Andere Aufgaben fordern Sie dazu auf, einen logischen Zusammenhang zwischen Symbolen oder Wortpaaren herzustellen, Oberbegriffe zu finden oder falsche Wörter in Wortgruppen zu erkennen.

Polizei Einstellungstest Trainingscenter

 
  • Einmalzahlung, kein Abo, sofortige Freischaltung
  • Für alle 16 Landespolizeien, Bundespolizei sowie BKA
  • Für alle Laufbahnen + Ausbildung und Studium
  • 3 realistische Testmodi + Trainingsmodus
  • Detaillierte Analyse der Ergebnisse
  • Über 4200 aktuelle Testfragen + Lösungen

Jetzt freischalten

 

Ein weiterer gängiger Aufgabentyp beschäftigt sich mit Schlussfolgerungen. Hier müssen Sie abwägen, welche Schlussfolgerung zu einer vorgegebenen Aussage richtig ist. Manchmal müssen Sie entscheiden, ob es sich bei einer Aussage um eine objektive Tatsache oder eine persönliche Meinung handelt. Oder Sie sollen bestimmen, was eine logische und sinnvolle Erklärung für einen genannten Sachverhalt ist.

Im Testfeld Logik werden außerdem gerne Aufgaben gestellt, bei denen Sie Schaubilder, Flussdiagramme oder Tabellen bearbeiten müssen. Manchmal sollen Sie Texte analysieren oder Statistiken auswerten. Auch Aufgaben, bei denen Sie eine Fantasiesprache oder Figuren anhand von vorgegebenen Merkmalen übersetzen müssen, tauchen häufig auf.

Im Themenfeld Logik beinhaltet:

  • Schlussfolgerungen ziehen
  • Muster bei Symbol-, Zahlen- und Buchstabenreihen erkennen und fortsetzen
  • Sprachaufgaben, beispielsweise in Form von Wortanalogien, Wortgruppen oder Oberbegriffen
  • Schaubilder und Flussdiagramme bearbeiten
  • Tabelle und Texte analysieren

Visuelles Vorstellungsvermögen

Dieser Testteil überprüft Ihre visuelle Auffassungsgabe und Ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Dazu werden Ihnen zum Beispiel Faltvorlagen präsentiert, die Sie in Gedanken zu Körpern zusammensetzen müssen. In anderen Aufgaben sollen Sie bestimmen, wo sich bestimmte Punkte auf einem Körper befinden, nachdem die Faltvorlage zusammengebaut wurde.

Manchmal müssen Sie ermitteln, aus wie vielen Flächen ein abgebildeter Körper besteht. Ein weiterer gängiger Aufgabentyp beschäftigt sich mit Würfeln und anderen Figuren, die gedreht, gekippt oder gespiegelt werden.

Neben dreidimensionalen Körpern behandeln die Aufgaben in diesem Teil des Computertests aber auch zweidimensionale Figuren. So sollen Sie zum Beispiel Puzzleteile zusammensetzen oder gespiegelte Figuren erkennen. Sie müssen Figuren bestimmten Gruppen zuordnen, fehlerhafte Figuren erkennen oder Muster durchschauen.

Analogien, bei denen Sie Figurenpaare in ein sinnvolles Verhältnis zueinander bringen müssen, Figurenreihen, die Sie fortführen sollen, oder Figurenmatrizen, die es zu vervollständigen gilt, sind weitere Klassiker beim Einstellungstest. Dabei sind die Aufgaben in aller Regel als Multiple-Choice-Aufgaben gestaltet. Sie müssen also nicht selbst zeichnen, sondern wählen die richtigen Antworten aus den vorgegebenen Lösungsvorschlägen aus.

Der Themenbereich zum visuelles Denken beinhaltet:

  • Fragen zur visuellen Auffassungsgabe, beispielsweise in Form von Figurenreihen, Matrizen, Analogien, gespiegelten Figuren oder Puzzleteilen
  • Aufgaben zum räumlichen Vorstellungsvermögen, zum Beispiel anhand von Faltvorlagen, gedrehten Würfeln oder gespiegelten Körpern

Konzentrationsvermögen, Orientierungssinn und Merkfähigkeit

Als Polizist:in brauchen Sie einen guten Orientierungssinn. Wenn Sie zu einem Einsatz gerufen werden, müssen Sie schließlich in der Lage sein, den Einsatzort sicher, zuverlässig und möglichst schnell zu finden. Außerdem müssen Sie sich konzentrieren können. Sie müssen alles im Blick behalten, aufmerksam sein und sich viele verschiedene Informationen merken. Sie dürfen sich nicht ablenken lassen, auch wenn die Situation vielleicht schwierig oder hektisch ist.

Beim Computertest werden diese Fähigkeiten durch verschiedene Aufgabenvarianten überprüft. Beliebt sind beispielsweise Stadtpläne, die Sie sich einprägen sollen. Anschließend werden Sie dazu aufgefordert, bestimmte Standorte auf dem jeweiligen Stadtplan zu bestimmen. Wegstrecken in Abbildungen, Auswege aus Labyrinthen und Pfade in Feldern aus verschlungenen Linien sind ebenfalls beliebte Aufgabenarten.

Ihr Erinnerungsvermögen wird durch Aufgaben geprüft, bei denen Sie sich bestimmte Informationen einprägen müssen. Dazu sehen Sie Fotos, Grafiken oder Texte. Nachdem Sie ein paar Minuten Zeit hatten, sich die Inhalte anzuschauen und zu merken, beantworten Sie Fragen dazu. Dabei müssen Sie die Informationen teils wiedergeben und teils zwischen anderen Angaben wiedererkennen.

Wie aufmerksam und konzentriert Sie arbeiten, wird meist durch Listen getestet. Diese Listen bestehen aus Buchstaben, Zahlen oder anderen Elementen. Ihre Aufgabe besteht darin, ein bestimmtes Element in der Liste zu markieren oder zu zählen. Oder Sie müssen Originale und Abschriften miteinander vergleichen und die Anzahl der Fehler ermitteln. Ein anderer Aufgabentyp sieht vor, dass Sie Informationen anhand von vorgegebenen Merkmalen sortieren.

Die Aufgaben selbst sind nicht schwer. Die Herausforderung besteht in erster Linie darin, trotz großem Zeitdruck gründlich und aufmerksam vorzugehen.

So bereiten Sie sich optimal auf den Computertest vor

Wie Sie sehen, ist der Computertest ganz schön umfangreich. Denn es werden viele verschiedene Themen, Eigenschaften und Fähigkeiten getestet. Andererseits können Sie sich gut auf den Computertest vorbereiten.

Welche Fragen konkret gestellt werden, wird sich zwar erst zeigen, wenn Sie den Einstellungstest bei der Polizei absolvieren. Aber die Tests sind recht ähnlich aufgebaut und beinhalten einige typische Aufgabenarten. Wenn Sie sich mit den gängigen Aufgabentypen vertraut machen und wissen, worauf es beim Lösen ankommt, werden Sie die Fragen im Test beantworten können. Denn auch wenn sich die Inhalte ändern, so bleibt das Prinzip dahinter gleich.

Eine gute Vorbereitung auf den Computertest ist aber auch aus einem anderen Grund sehr wichtig: Der PC-Test ist der erste Prüfungsteil im Auswahlverfahren. Das heißt für Sie, dass Sie den Computertest meistern müssen. Andernfalls ist der Einstellungstest schon nach dem ersten Abschnitt gelaufen und Sie können an den weiteren Prüfungsteilen nicht mehr teilnehmen.

Doch wie können Sie sich auf den Computertest vorbereiten? Gehen Sie am besten wie folgt vor:

Lösen Sie Übungsaufgaben.

Dadurch lernen Sie die verschiedenen Aufgabenarten beim Einstellungstest kennen. Sie bekommen einen Eindruck davon, wie die Aufgaben formuliert und aufgebaut sind und welche Aufgaben in den jeweiligen Themenbereichen überhaupt gestellt werden.

Durch Übungstests können Sie ermitteln, wo Sie stehen und an welchen Stellen Sie noch etwas üben müssen. Außerdem trainieren Sie durch Übungsaufgaben die Prüfungssituation. Sie gewöhnen sich an den Ablauf und an den Zeitdruck. Beim Test werden Sie sich dadurch sicherer fühlen.

Übungsaufgaben und Testpakete zu allen Themen vom Einstellungstest der Polizei haben wir für Sie vorbereitet. Auch auf den Webseiten der Polizei sind oft Beispielaufgaben hinterlegt. Bücher zum Thema können ebenfalls hilfreich sein.

Informieren Sie sich über das Zeitgeschehen und die Polizei.

Lesen Sie die Zeitung und schauen Sie die Nachrichten im Fernsehen. Dadurch halten Sie sich über das aktuelle Zeitgeschehen und wichtige Ereignisse auf dem Laufenden. Dieses Wissen werden Sie im Einstellungstest an verschiedenen Stellen brauchen.

Informieren Sie sich außerdem gründlich über die Polizei als Behörde, über ihre Aufgaben und über den Polizeiberuf. Wie jeder andere Arbeitgeber erwartet auch die Polizei, dass Sie als Bewerber:in erklären können, warum Sie Polizist:in werden möchten. Das setzt aber voraus, dass Sie wissen, was diesen Beruf überhaupt ausmacht. Um sich über die Polizei zu informieren, können Sie die Homepages der Länderpolizeien und der Bundespolizei aufrufen. Informationen über den Polizeiberuf finden Sie auch im Berufsportal der Arbeitsagentur und natürlich auf unserer Seite.

Frischen Sie Ihr Wissen auf.

Wiederholen Sie die gängigen Mathematikregeln und das Einmaleins. Im Idealfall können Sie die Zahlenreihen bis 25 im Kopf ausrechnen. Das wird Ihnen viel Zeit einsparen. Schauen Sie sich auch die Kommaregeln noch einmal an und trainieren Sie Ihre Rechtschreibung.

Um Ihr Allgemeinwissen aufzufrischen, können Sie bei Quizsendungen mitraten oder Quizze spielen. Quizze decken ein buntes und sehr vielseitiges Themenspektrum ab und eignen sich deshalb bestens als Training für Ihre Allgemeinbildung. Auch Kreuzwort-, Bilder- und Logikrätsel sind ein hilfreiches Instrument, um am Wissen, dem logischen Denken und der visuellen Auffassungsgabe zu arbeiten. Außerdem sorgen sie beim Üben für unterhaltsame Abwechslung.

Planen Sie genug Zeit für Ihre Vorbereitung ein.

Fangen Sie frühzeitig mit dem Üben an und halten Sie die Trainingseinheiten dafür lieber etwas kürzer. So wird der Lerneffekt am größten sein. Sie setzen sich nur unnötig unter Druck, wenn Sie erst wenige Tage vor dem Einstellungstest beginnen und dann Tag und Nacht lernen.

Das Wichtigste aber ist: Machen Sie sich nicht verrückt! Der Computertest ist anspruchsvoll, aber nicht unlösbar! Vor Ihnen haben schon tausende Bewerber:innen den Computertest mit Bravour gemeistert – und es gibt überhaupt keinen Grund, warum Sie den Test nicht schaffen sollten.

Verstehen Sie den Test als Chance, Ihr Können zu beweisen. Und als einen Schritt auf dem Weg zu Ihrem Traumberuf. Nicht weniger, aber eben auch nicht mehr!

Achtung: Schalte alle Fragen und Antworten für die Laufbahnen der 16 Landespolizeien, Bundespolizei sowie BKA frei. Im Premium Training bekommst Du sofort Zugang auf alle Module. Jetzt freischalten
Werde Mitglied im Trainingscenter: Bereite Dich mit dem realistischen Testmodus in unserem Premium Trainingscenter für den Ernstfall vor. Du wirst dort in 3 Phasen geprüft. Phase 1 = 120 Minuten, Phase 2 = 180 Minuten und Letztendlich die härteste Variante. Die Phase 3 mit 240 Minuten. Mehr dazu