Als Polizist für Recht und Ordnung zu sorgen ist für Sie der Grund, warum Sie sich bei der Polizei bewerben möchten. Eigentlich möchten Sie noch mehr als das. Sie interessieren sich für eine Ausbildung beim Spezialeinsatzkommando. Vielleicht sind Sie schon im Einsatz und Sie streben danach, in Ihrer Karriere den nächsten Schritt zu gehen. Was auch auf Sie und Ihre persönliche Lage zutrifft. Sie stellen sich eine Frage: “Wie kommt man zum SEK und welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?”
Diese Frage haben sich schon viele Menschen vor Ihnen gestellt. Das Positive ist, dass Sie hier lesen werden, welche Bedingungen Sie für eine Bewerbung beim SEK erfüllt sein müssen. Nach nur 5 Minuten Lesezeit haben Sie das Know-How, um mit Ihrer Bewerbung jeden Personaler zu überzeugen.
Erfahren Sie in diesem Artikel, was das spezielle Einsatzkommando der Polizei ist und welche Aufgaben nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren auf Sie warten. Wo werden Sie eingesetzt? Was müssen Sie erfüllen, damit Sie überhaupt eine Chance auf einen Platz beim SEK haben? Die Ausbilder sind streng und nur die Besten der Besten werden genommen. Lesen Sie weiter und überzeugen Sie sich selbst!
➔ Hast Du das Zeug zu diesem Beruf? Dann bestehe den Test!
Das ist das SEK
Das SEK ist eine Sondereinheit der Polizei und heißt “Spezialeinsatzkommando”. Neben dieser gibt es noch weitere wie etwa das MEK – das Mobile Einsatzkommando – oder das TEG – die Technische Einsatzgruppe. Es gibt außerdem eine Verhandlungsgruppe – kurz: TG. Es ist vergleichbar mit dem SWAT-Team der amerikanischen Polizei.
Die Truppen dieser speziellen Einheit kommen dann zum Einsatz, wenn ein erhöhtes Gefahrenpotenzial besteht oder wenn Sie als Verstärkung für den normalen Streifendienst gerufen werden. Jedes Bundesland verfügt über mindestens eine eigene Einheit, wobei das SEK Baden-Württemberg das Einzige ist, das zusätzlich dem Atlas-Verbund europäischer Spezialeinheiten angehört.
Gegründet wurde diese Truppeneinheit im Jahr 1972, nachdem es bei den Olympischen Spielen zu einem terroristischen Anschlag gekommen war, bei dem mehrere Menschen ihr Leben verloren.
Diese Aufgaben haben Sie als Polizist
Als Elite-Polizist in der Spezialeinheit sind Sie zum Beispiel bei Banküberfällen, Geiselnahmen oder Entführungen im Einsatz. Sie werden gerufen, wenn Personen in einem unberechenbaren Zustand sind und eine Gefahr für sich selbst und andere Mitmenschen darstellen. Ebenso sind Sie bei Festnahmen oder Observierungen von Schwerverbrechern beteiligt und dafür zuständig, organisierte Kriminalität zu bekämpfen und zu verhindern.
Ihr Arbeitsgebiet ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Auch präventive Aufgaben gehören dazu. So sind Sie beispielsweise bei Staatsbesuchen für den Schutz politischer Amtsträger verantwortlich.
Manche Ereignisse, in denen Sie mit Ihrer Mannschaft im Dienst sind, werden im Fernsehen übertragen. Das ist aber eher selten der Fall. Die meisten Einsätze des SEK werden in den Medien wenig bis gar nicht thematisiert.
Wie kommt man zum SEK – Voraussetzungen
Interessieren Sie sich für eine Stelle als Polizist beim SEK, ist wichtig zu wissen, dass eine direkte Bewerbung nicht ausreicht. Es gibt einige Bedingungen, die Sie für eine Zulassung erfüllen müssen. Im Folgenden werden Sie lesen, welche das sind:
Polizeiausbildung
Sie haben eine Ausbildung bei der Polizei im mittleren Dienst erfolgreich absolviert. Wie diese Laufbahn eines Polizisten aussieht, erfahren Sie hier.
Bevor Sie einen Ausbildungsplatz bekommen, müssen Sie den anspruchsvollen Einstellungstest absolvieren und bestehen. Vorbereiten können Sie sich mit den Tests auf dieser Seite. Neben kostenlosen Aufgabenbeispielen können Sie auch für einen kleinen Preis eine umfangreiches Premium Training erwerben. Schauen Sie sich einfach um.
Berufserfahrung
Doch die Ausbildung allein reicht noch nicht aus. Zusätzlich sollten Sie einiges an Berufserfahrung vorweisen können. Mindestens zwei Jahre sollten es sein. Das ist deshalb relevant, weil Sie in dieser Zeit wertvolle Praxiserfahrungen sammeln, die Sie bei späteren SEK-Einsätzen gebrauchen können.
Alter
Das Mindestalter für eine Bewerbung variiert von Bundesland zu Bundesland. Gut ist, wenn Sie mindestens 26 Jahre alt sind und das Alter von 34 Jahren nicht überschritten haben. Alles darüber wird für Sie wahrscheinlich nicht zum gewünschten Erfolg führen. Denn schon mit 45 Jahren ist es üblich, beim Spezialeinsatzkommando wieder zu gehen.
Gesundheit & Fitness
Sie sollten in einer ausgezeichneten physischen Verfassung sein und unter keinen chronischen oder schwerwiegenden Erkrankungen leiden. Kaputte Bandscheiben sind ein Grund, Sie aus dem Bewerbungsverfahren auszuschließen. Ebenso sind Brillen nicht erlaubt.
Physischer Eignungstest
Die Einsätze einer Spezialeinheit sind nicht zu unterschätzen. Sie verlangen eine Menge vom Körper des Polizisten. Lange Tage, schwere Ausrüstungen und voller Körpereinsatz bei schwierigen Verhältnissen. Damit Sie diesen Anforderungen im Dienst auch gerecht werden können, wird Ihre körperliche Eignung in einem Vorab-Test geprüft.
Das sind zum Beispiel Aufgaben, die Sie in dem Sporttest erfüllen müssen:
Polizei Einstellungstest Trainingscenter
- Einmalzahlung, kein Abo, sofortige Freischaltung
- Für alle 16 Landespolizeien, Bundespolizei sowie BKA
- Für alle Laufbahnen + Ausbildung und Studium
- 3 realistische Testmodi + Trainingsmodus
- Detaillierte Analyse der Ergebnisse
- Über 4200 aktuelle Testfragen + Lösungen
- An einem Seil in die Höhe klettern
- Mit schwerem Gewicht auf einem Schwebebalken balancieren
- Turnkästen mit Gewichten überqueren
- Klimmzüge auf Zeit
- Boxtraining
- 80 kg Bankdrücken
- 2000 m Lauf in acht Minuten
- etc.
Interview
In einem Gespräch vor einer Kommission, die aus einem Psychologen und meist einem Vorgesetzten besteht, soll dann Ihre psychische Verfassung geprüft werden. Eine kräftige Person, die jede Aufgabe im Sporttest erfolgreich absolviert, ist nicht gleichzeitig auch mental stark.
Fähigkeiten
Um in einem Beruf wie der Spezialeinheit der Polizei zu arbeiten, benötigen Sie gewisse Fähigkeiten. Dazu zählen zum Beispiel:
Technisches Verständnis
Der korrekte und sichere Umgang mit modernen Schusswaffen erfordert ein gewisses Maß an technischem Verständnis. Auch in anderen Bereichen dieses Dienstes kann es zu Situationen kommen, in denen Sie mit technischen Apparaten umgehen können müssen.
Sozialkompetenz
Sie können sich gut in andere Menschen hineinversetzen und gehen rücksichtsvoll mit Ihren Mitmenschen um. Sie behandeln andere mit Respekt und Wertschätzung. Das ist für die Arbeit in Ihrem Team relevant und ebenso im direkten Kontakt mit Personen im Einsatz.
Sehr gute Wahrnehmung
Sowohl in direkten Krisenbewältigungen als auch im Bereich Observierungen von verdächtigen Zielpersonen ist eine ausgezeichnete Wahrnehmungsfähigkeit von großer Bedeutung. Schließlich ist in solch schwierigen Momenten oftmals die kleinste Bewegung oder Veränderung von Umständen relevant.
Psychische Belastbarkeit
Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit vorkommen, dass Sie Dinge erleben, die Sie psychisch herausfordern. Gerade bei Fällen wie Geiselnahmen mit Todesfolge oder Entführungen sind Beteiligte unberechenbar und selbst mental belastet. Da benötigen Sie die Stärke, diese negativen Ereignisse und Gefühle nicht zu sehr an sich heranzulassen.
Stressresistenz
Suchen Sie eine entspannte Arbeit mit wenig Stress und ganz viel Ruhe, sind Sie beim SEK definitiv falsch. Ihnen muss klar sein, dass Sie mit vielen anstrengenden und ständig wechselnden Ereignissen zu tun haben werden. Das erfordert schnelle Entscheidungen und überlegtes Handeln, auch bei Druck.
Teamfähigkeit
Vielleicht können Sie es sich schon denken. Gesucht werden sowohl körperlich als auch charakterlich starke Persönlichkeiten, die noch dazu im Team sehr gut funktionieren. Sie sehen dieses nicht als Notwendigkeit an, sondern als gleichgestellten Partner. Zusammen sind Sie eine Einheit, die Menschenleben rettet und vor Gefahren bewahrt.
Urteilsvermögen
Es ist für Sie kein Problem, sich ein Urteil über eine Lage zu bilden. Diese Fähigkeit benötigen Sie beispielsweise dann, wenn Sie und Ihr Team Entscheidungen treffen müssen, wie das Stürmen eines Gebäudes. Das darf nicht zu früh und auch nicht zu spät geschehen. Können Sie eine Situation wie diese und das Gefahrenpotenzial richtig einschätzen?
So sieht die Weiterbildung aus
Haben Sie alle Tests erfolgreich bestanden, darf man Sie beglückwünschen zu einem neuen Lebensabschnitt in der Elite der Polizei. Was jetzt auf Sie wartet, ist eine Zeit des Lernens und Trainierens.
Die Ausbildung dauert in der Regel rund 20 Wochen und beinhaltet 320 Unterrichtsstunden. Die Inhalte sind vielfältig und umfassen sowohl Denkleistung als auch sportliche Anstrengung. Welche das sind, lesen Sie in der folgenden Auflistung:
- Rechtslehre
- Politik
- Kriminologie
- Waffentraining
- Schießübungen
- Erste-Hilfe-Leistung
- Klettertraining
- Fahrtraining
- Kampfsport
- Eindringen in Gebäude
Die Ausbilder werden Sie mit Absicht dazu bringen, an Ihre körperlichen und psychischen Grenzen zu stoßen. Das soll Ihnen helfen, sich selbst und Ihre Fähigkeiten besser einschätzen zu können und für den Ernstfall vorbereitet zu sein.
So bereiten Sie sich vor
Da das Auswahlverfahren grob in den psychischen und den physischen Teil unterteilt werden kann, sollten Sie sich auf diese im Besonderen vorbereiten. Für den sportlichen Test können Sie schon heute beginnen zu trainieren. Am besten ist, wenn Sie das gemeinsam mit einem Kollegen oder Freund machen. Das motiviert und Sie können sich gegenseitig Hilfestellung leisten. Wenn Sie sich im aktiven Dienst befinden, können Sie wahrscheinlich die Sport- und Trainingshallen Ihrer Polizeistelle mitbenutzen. Fragen Sie da einfach Ihren Vorgesetzten.
Die Vorbereitung auf ein Gespräch ist nicht so leicht wie das körperliche Training. Denn hier können Sie weniger einschätzen, welche Fragen auf Sie zukommen. Was Sie machen können, ist, dass Sie Kollegen aus dem SEK befragen. Diese sind selbst einmal durch die Auswahlprozedur gegangen und können Ihnen mit Sicherheit wertvolle Tipps geben.
Tipps
- Nehmen Sie sich Zeit für die Vorbereitungen.
- Trainieren Sie mit Kollegen gemeinsam.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihre Charakterstärke zeigen möchten – Sie könnten schnell als jemand erscheinen, der sich einfach nur behaupten möchte.
- Erfüllen Sie die Bedingungen nicht, seien Sie nicht entmutigt! Für Sie wird es sicherlich eine andere Karrieremöglichkeit bei der Polizei geben!
In diesem Beitrag haben Sie nun eine Antwort auf Ihre Frage “Wie kommt man zum SEK und welche Voraussetzungen gibt es?” bekommen. Sie wissen nicht nur, welche Bedingungen Sie erfüllen müssen, sondern auch, was das Spezialeinsatzkommando der Polizei ist und in welchen Situationen es zum Einsatz gerufen wird. Jetzt können Sie sich selbst und Ihre Fähigkeiten besser einschätzen und wissen, wie Sie weiter handeln müssen. Sind alle Punkte Ihrerseits erfüllt und keine Fragen offen, dann fangen Sie jetzt an, und schreiben Sie eine Bewerbung für das SEK! Viel Erfolg dabei!
