Lebenslauf Bundespolizei: Wasserdicht und komplett

Aktualisiert am 17. August 2023 von Ömer Bekar

Aktualisiert am 17. August 2023 von Ömer Bekar

Lebenslauf Bundespolizei

Sie brauchen einen ausformulierten Lebenslauf für Ihre Bewerbung bei der Bundespolizei.

Wenn Sie sich irgendwo bewerben, legen Sie normalerweise einen tabellarischen Lebenslauf in Ihre Mappe. Der Lebenslauf in Tabellenform bringt die wichtigsten Daten und Fakten zu Ihrem bisherigen Werdegang kompakt und übersichtlich auf den Punkt. Der Leser sieht so auf einen Blick, was Sache ist. Deshalb hat sich der tabellarische Lebenslauf auch als Standard durchgesetzt. Doch wenn Sie zur Bundespolizei wollen, müssen Sie einen Lebenslauf in Textform einreichen. Was das genau ist und wie Sie so einen Lebenslauf für die Bewerbung bei der Bundespolizei schreiben, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

➔ Der Einstellungstest bei der Bundespolizei

Bevor Sie eine Karriere bei der Bundespolizei starten können, müssen Sie erst einmal das Auswahlverfahren erfolgreich meistern. Je nach Laufbahn unterscheiden sich die einzelnen Prüfungen vom Einstellungstest zwar etwas voneinander. Grundsätzlich erstreckt sich der Eignungstest aber über mehrere Tage und besteht aus vier Teilen. Nämlich schriftlichen Tests, mündlichen Prüfungen, einem Sporttest und einer ärztlichen Untersuchung.

Doch bevor es soweit ist und Sie am Eignungsauswahlverfahren teilnehmen können, müssen Sie sich natürlich bei der Bundespolizei bewerben. Und für Ihre Bewerbung brauchen Sie einen Bewerbungsbogen, ärztliche Atteste und Zeugnisse. Die Vordrucke können Sie sich online herunterladen.

Außerdem müssen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen um einen Lebenslauf in Textform ergänzen. Auf ein Anschreiben hingegen können Sie verzichten.

Nun kann aber natürlich gut sein, dass Sie bisher noch nie einen ausführlichen Lebenslauf schreiben mussten. Schließlich wird diese Form eher selten verlangt. Damit nichts schiefgeht, geben wir Ihnen Infos und Tipps für einen überzeugenden Lebenslauf für Ihre Bewerbung bei der Bundespolizei an die Hand.

Was ist ein Lebenslauf in Textform?

Bei einem tabellarischen Lebenslauf wählen Sie aussagekräftige Stichworte, um die einzelnen Stationen Ihres Werdegangs zu beschreiben. Die Angaben teilen Sie dann in Rubriken ein und ordnen sie wie in einer Tabelle schön übersichtlich an.

Im Unterschied dazu schreiben Sie einen ausführlichen Lebenslauf als zusammenhängenden Text. Sie verfassen also eine Art Aufsatz mit ganzen, ausformulierten Sätzen. Deshalb wird auch von einem ausformulierten Lebenslauf oder einem Lebenslauf in Aufsatzform gesprochen.

Was die Inhalte angeht, unterscheiden sich der tabellarische und der ausführliche Lebenslauf nicht voneinander. In beiden Fällen berichten Sie über sich als Person, Ihren Werdegang und Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten. Nur schreiben Sie bei der zweiten Variante eben einen längeren Text.

Dass die Bundespolizei – und auch ein paar andere Arbeitgeber – einen ausführlichen Lebenslauf möchte, hat zwei Gründe. Zum einen ermöglicht der ausformulierte Lebenslauf, sich ein umfangreicheres Bild über Sie und Ihre Persönlichkeit zu machen. Und zum anderen sieht die Bundespolizei, wie fit Sie im Umgang mit der deutschen Sprache sind.

Andere Polizeibewerber lesen gerade ►  Heuschnupfen Polizei Bewerbung: So stehen die Chancen

Wie gehe ich am besten vor, wenn ich den Lebenslauf für die Bundespolizei verfasse?

Spätestens jetzt wissen Sie zwar, was ein Lebenslauf in Textform ist. Bleibt aber die Frage, wie Sie ihn am besten schreiben. Das erklären wir Ihnen nun!

Nehmen Sie Ihren tabellarischen Lebenslauf als Basis.

Inhaltlich gibt es keine großen Unterschiede zwischen einem tabellarischen und einem ausformulierten Lebenslauf. Beide liefern Infos dazu, wer Sie sind, was Sie bisher gemacht haben und was Sie können. Bestimmt haben Sie für andere Bewerbungen schon einmal einen Lebenslauf in Tabellenform erstellt. Ihn können Sie als Basis nutzen.

Auch der Lebenslauf in Textform beginnt mit den Daten zu Ihrer Person. Diese können Sie zum Beispiel so beschreiben:

Mein Name ist Vorname Nachname. Ich bin am Datum in Ort geboren. Derzeit wohne ich in der Straße in PLZ Ort. Erreichbar bin ich unter der Telefonnummer 0123/45678 und per E-Mail unter E-Mail-Adresse.

Anschließend arbeiten Sie sich Punkt für Punkt durch Ihren tabellarischen Lebenslauf. Weil die Angaben darin in verschiedene Rubriken und einzelne Stationen aufgeteilt sind, ergibt sich automatisch ein roter Faden.

Aber: Anders als der tabellarische Lebenslauf wird ein Lebenslauf in Aufsatzform chronologisch geschrieben. Sie schreiben also nicht rückwärts, sondern folgen der Zeitachse aus der Vergangenheit in die Gegenwart.

Deshalb folgen auf die persönlichen Daten erst Angaben zu Ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung. Danach beschreiben Sie Praktika und Jobs. Anschließend berichten Sie über sonstige Fähigkeiten, besondere Kenntnisse und Ihre Interessen.

Führen Sie die Daten und Fakten nachvollziehbar aus.

Im ausführlichen Lebenslauf geht es nicht nur darum, dass Sie Daten und Fakten in ganze Sätze verpacken. Stattdessen stehen Sie als Person im Mittelpunkt. Deshalb sollten Sie nicht nur beschreiben, was Sie gemacht haben, sondern auch, wie und warum.

Durch den Lebenslauf in Textform möchte die Bundespolizei etwas über Ihre Beweggründe und Ihre Motivation erfahren. Sie will wissen, was Sie mit Ihren Entscheidungen beabsichtigt haben und welche Ziele Sie erreichen wollten. Am Ende geht es darum, dass Ihre bisherige Entwicklung nachvollziehbar wird.

Reihen Sie deshalb Ihre Stationen nicht einfach nur aneinander. Sondern ergänzen Sie Ihre Angaben um zusätzliche, aussagekräftige Informationen und logische Begründungen. Zum Beispiel so:

Schon als Kind habe ich mich für Flughäfen und Bahnhöfe interessiert. In der Grundschulzeit in der Grundschule habe ich angefangen, Fußball zu spielen. Dabei habe ich gelernt, wie wichtig es ist, als Team zusammenzuarbeiten.

Durch verschiedene Urlaubsreisen konnte ich nicht nur andere Länder und Kulturen kennenlernen, sondern mir auch erste Wörter in Fremdsprachen aneignen. In der Schule, die ich ab Jahr besucht habe, konnte ich diese Kenntnisse ausbauen. Das zeigte sich auch an meinen guten Noten in Deutsch, Englisch, Technik und Sport. Der Gesamtdurchschnitt meines letzten Zeugnisses betrug Note.

Im Monat Jahr werde ich meine Schullaufbahn mit dem Abschluss beenden. Danach möchte ich meinen Weg mit einer Ausbildung bei der Bundespolizei fortsetzen. Denn die Aufgaben und Tätigkeiten geben mir die Möglichkeit, meine Stärken und Interessen optimal einzubringen.

An dem Beispiel sehen Sie noch eine weitere Besonderheit vom ausführlichen Lebenslauf. Er endet nämlich nicht mit Ihrer jetzigen Station. Stattdessen wirft er einen Blick auf die Zukunft. Sie beschreiben also kurz, welche Ziele Sie beruflich als nächstes erreichen möchten.

Teilen Sie den Lebenslauf in drei Abschnitte ein.

Ihr tabellarischer Lebenslauf liefert Ihnen zwar eine gute Vorlage. Trotzdem sind Sie vielleicht unsicher, wie Sie die Stationen ausführlicher beschreiben können und der rote Faden erkennbar bleibt.

An diesem Punkt kann es hilfreich sein, wenn Sie Ihren Werdegang in drei Abschnitte aufteilen. Überlegen Sie sich dann zu jedem Abschnitt Fragen, die etwas über Sie aussagen und Ihre Entwicklung verdeutlichen. Konkret können Sie so vorgehen:

1. Abschnitt: Beginnen Sie mit Ihrer Schulzeit.

  • Was waren Ihre Lieblingsfächer? Wofür haben Sie sich interessiert? Was konnten Sie besonders gut?
  • Wussten Sie damals schon, was Sie beruflich einmal machen wollen? Wie sind Sie auf den Berufswunsch gekommen?
  • Gab es während Ihrer Schulzeit besondere Erlebnisse? Haben Sie vielleicht einen Schüleraustausch mitgemacht oder an Projekten mitgewirkt? Hatten Sie Wahlkurse belegt?
  • Waren Sie in einem Verein oder hatten Sie ein Ehrenamt?

Liegt Ihre Schulzeit und schon lange zurück und haben Sie danach Kenntnisse erworben, die für den Job als Bundespolizist wichtiger sind, können Sie die Schulzeit ruhig in einem Satz zusammenfassen. Dann ist nämlich besser, wenn Sie den Fokus auf die Zeit nach der Schule legen.

Andere Polizeibewerber lesen gerade ►  Spezialeinheit Polizei: Infos zu Aufgaben und Bewerbung

2. Abschnitt: Beschreiben Sie nun Ihre berufliche Bildung.

  • Haben Sie Praktika absolviert? Was haben Sie dabei gelernt?
  • Wenn Sie schon eine Ausbildung oder Jobs gemacht haben: Was waren die wichtigen Inhalte und Aufgaben? Warum haben Sie sich für die Jobs entschieden? Welche Erfahrungen und Kenntnisse haben Sie daraus mitgenommen?
  • Welche Qualifikationen haben Sie erworben?
  • Warum wollen Sie jetzt etwas anderes machen?
  • Wie könnten Sie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten als Bundespolizist nutzen?

3. Abschnitt: Schildern Sie Ihre Interessen, Hobbys und künftigen Ziele.

  • Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
  • Haben Ihnen Ihre Hobbys zu Eigenschaften oder Kenntnissen verholfen, die Ihnen bei der Bundespolizei zugutekommen werden?
  • Wie sieht mit Ihren Computerkenntnissen aus?
  • Welche Fremdsprachen sprechen Sie?
  • Haben Sie den Führerschein der Klasse B?
  • Was haben Sie sich für Ihre berufliche Zukunft vorgenommen?
  • Warum glauben Sie, bei der Bundespolizei richtig aufgehoben zu sein?

Noch ein ganz praktischer Tipp

Wenn Sie an Ihrem Lebenslauf arbeiten, stellen Sie sich vor, Sie wären im Vorstellungsgespräch bei der Bundespolizei. Der Prüfer fordert Sie auf, ihm etwas über Sie zu erzählen. Was würden Sie ihm sagen? Wie würden Sie sich und Ihren Werdegang beschreiben?

Wenn Sie sich diese Selbstpräsentation notieren und mit den Daten aus dem tabellarischen Lebenslauf ergänzen, haben Sie Ihren ausformulierten Lebenslauf. Und nebenbei haben Sie auch gleich schon die Selbstpräsentation vorbereitet, die Sie beim Interview im Einstellungsverfahren sowieso brauchen.

Welche formalen Vorgaben muss ich beim ausformulierten Lebenslauf beachten?

Die formalen Vorgaben beim Lebenslauf in Aufsatzform sind weit weniger streng als bei der tabellarischen Version. Ein paar Regeln müssen Sie aber trotzdem einhalten.

Auch der ausführliche Lebenslauf braucht eine schlüssige Gliederung und eine übersichtliche Struktur. Schreiben Sie deshalb keinen langen Fließtext. Sondern teilen Sie Ihren Text in Abschnitte auf. Die Abschnitte können Sie dann noch einmal in Absätze unterteilen, jeweils mit einer Leerzeile dazwischen.

Für noch mehr Struktur können Sie Ihren Abschnitten Überschriften geben. Außerdem können Sie Daten, die besonders wichtig sind, optisch hervorheben, indem Sie diese fett oder kursiv drucken. Wichtige Abschlüsse, besondere Stärken oder entscheidende Stationen in Ihrem Werdegang eignen sich dafür. Nur übertreiben Sie es nicht. Zu viele Betonungen verfehlen den Zweck.

Da Sie über sich selbst schreiben, verfassen Sie einen ausformulierten Lebenslauf immer in der Ich-Form. Und weil Sie chronologisch vorgehen, wählen Sie das Präteritum (Einfache Vergangenheit) als Zeitform. Erst wenn Sie in der Gegenwart angekommen sind, wechseln Sie ins Präsens.

Da Sie einen ausführlichen Lebenslauf für die Bundespolizei verfassen, darf er etwas länger sein als ein tabellarischer Lebenslauf. Dennoch gelten zwei DIN A4-Seiten als Richtlinie. Optimal ist, wenn auf zwei Seiten alles Wichtige gesagt ist.

Spätestens bei vier Seiten ist aber endgültig Schluss. Kommen Sie damit nicht hin, müssen Sie prüfen, was Sie streichen können. Denn auch ein ausführlicher Lebenslauf soll auf den Punkt kommen und sich auf das Wesentliche beschränken.

Als Schrift wählen Sie am besten eine Standard-Schrift wie Times New Roman oder Arial. Bei der Schriftgröße liegen Sie mit 11 oder 12 Punkt richtig. Den Zeilenabstand wählen Sie normalerweise einfach. Würde Ihr Lebenslauf sehr kurz werden, können Sie aber mit einem 1,5-fachen Zeilenabstand ein bisschen tricksen.

Hier das Formale noch einmal auf einen Blick

Umfang2 bis 4 DIN A4-Seiten
PerspektiveIch-Form
ZeitformPräteritum (Angaben zur Gegenwart im Präsens)
Aufbauchronologisch (von der Vergangenheit in die Gegenwart)
StrukturAbschnitte und Absätze, evt. mit Überschriften
Schriftgröße11 oder 12 Punkt
SchriftartStandard, z. B. Times New Roman oder Arial
Zeilenabstandeinfach

Übrigens: Sie müssen zwar einen Lebenslauf in Textform für die Bewerbung bei der Bundespolizei einreichen. Doch damit ist kein handschriftlicher Lebenslauf gemeint. Sie müssen den Text also nicht von Hand schreiben, sondern können ihn am Computer verfassen und ausdrucken.

Welche Fehler sollte ich beim Lebenslauf für die Bundespolizei unbedingt vermeiden?

Natürlich darf Ihr Lebenslauf keine Rechtschreib-, Tipp- und Grammatikfehler enthalten. Schließlich soll nicht der Eindruck entstehen, dass Sie den Lebenslauf für Ihre Bewerbung bei der Bundespolizei auf die Schnelle zusammengebastelt haben oder nicht sorgfältig arbeiten.

Doch ein Lebenslauf in Aufsatzform bietet noch ein paar andere Fallen, in die Sie nicht tappen sollten. Nämlich diese:

Gestalten Sie den Lebenslauf nicht zu ausführlich.

Bloß weil es sich um einen ausführlichen Lebenslauf in Aufsatzform handelt, heißt das nicht, dass Sie einen Endlos-Roman verfassen sollen. Die Bundespolizei möchte nicht Ihre ganze Lebensgeschichte in allen Einzelheiten wissen.

Sie interessiert, wie Ihr bisheriger Werdegang aussieht und warum er so verlaufen ist. Daneben möchte sie erfahren, warum Sie dort stehen, wo Sie jetzt sind. Und sie möchte erfahren, wie Sie sich Ihren weiteren Weg vorstellen. Nicht zuletzt prüft die Bundespolizei durch den Lebenslauf aber auch, ob Sie Prioritäten setzen können.

Beschränken Sie sich deshalb auf das Wesentliche und kommen Sie auf den Punkt. Was sind Ihre entscheidenden Stationen? Was sind wichtige Meilensteine?

Suchen Sie sich drei, vier Punkte heraus, die für die Tätigkeit bei der Bundespolizei wichtig sind. Diese Punkte beschreiben Sie ausführlicher, während Sie alles andere kurz zusammenfassen.

Achten Sie auf Vollständigkeit.

Wie ein tabellarischer Lebenslauf muss auch ein Lebenslauf in Textform vollständig sein. Sie können nicht einfach Stationen oder Zeitangaben weglassen. Vielmehr müssen Sie beschreiben, was Sie wo von wann bis wann gemacht haben.

Auf der anderen Seite kann Ihnen diese Form des Lebenslaufs in die Karten spielen. Das gilt vor allem dann, wenn Ihr Werdegang nicht ganz geradlinig ist oder Lücken hat. Hatten Sie zum Beispiel eine Ausbildung angefangen und abgebrochen, können Sie Ihre Entscheidung begründen und aufzeigen, was Sie daraus gelernt haben.

Haben Sie sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser gehalten, können Sie erklären, warum Sie dieser Umweg zur Bundespolizei geführt hat. Waren Sie länger arbeitslos, können Sie berichten, was Sie in dieser Zeit gemacht haben.

Außerdem können Sie im ausführlichen Lebenslauf viel mehr auf Eigenschaften, Merkmale und die sogenannten Soft Skills eingehen. So können Sie vielleicht schlechtere Schulleistungen oder fehlende Berufspraxis etwas ausgleichen.

Schreiben Sie einen Lebenslauf und kein Motivationsschreiben.

Anders als der tabellarische Lebenslauf beschränkt sich der ausformulierte Lebenslauf nicht nur auf reine Daten und Fakten. Stattdessen beschreibt er die Stationen ausführlicher und berichtet über Gründe und Ziele. Durch den roten Faden in Ihrem Lebenslauf soll deutlich werden, warum Sie der nächste logische Schritt in Ihrem Werdegang zur Bundespolizei führt.

Trotzdem muss Ihr Text ein Lebenslauf sein und bleiben.

Verfassen Sie kein Motivationsschreiben, in dem Sie lang und breit erklären, warum Sie unbedingt zur Bundespolizei wollen. Dazu haben Sie später, wenn Sie zum Einstellungstest eingeladen werden und persönliche Gespräche mit den Prüfern führen, noch genug Gelegenheit. In Ihrem Lebenslauf muss Ihr bisheriger Werdegang klar im Vordergrund stehen.

Hier geht es weiter:
Polizeitest: Schwimmen in der Sportprüfung

Beim Sporttest im Auswahlverfahren ist das Schwimmen keine Disziplin. Als Polizist:in müssen Sie nicht nur fit weiterlesen

Bewerbung Bundespolizei: Was wirklich wichtig ist
Bewerbung Bundespolizei

Bei der Bundespolizei kommt es auch, aber nicht nur auf Ihre schriftliche Bewerbung an. Spannende Aufgaben, weiterlesen

Polizei Bewerbung gehobener Dienst: So geht es am effektivsten
Polizei Bewerbung gehobener Dienst: So geht es am effektivsten

Der Beruf des Polizeibeamten hat Sie schon immer fasziniert und Sie sind dabei, sich über Voraussetzungen zu informieren? Vielleicht sind weiterlesen

Bewerbung Landespolizei: Was Sie unbedingt reinschreiben müssen
Bewerbung Landespolizei: Was Sie unbedingt reinschreiben müssen

Bald sind Sie mit der Schule fertig und Sie freuen sich darauf, dass es endlich weitergeht. Sie haben sich bereits weiterlesen

Bewerbung Zoll gehobener Dienst: Formulierungen, die wirken
Bewerbung Zoll gehobener Dienst

Sie interessieren sich für den Job als Beamter beim Zoll und möchten wissen, worauf Sie bei Ihrer Bewerbung für den weiterlesen

Bewerbungsfoto Polizei: Darauf kommt es an
Bewerbungsfoto Polizei

Die Bewerbung als Polizist steht an und Sie haben sich noch keine Gedanken über das Bewerbungsfoto bei der Polizei gemacht. weiterlesen

Polizei Bewerbung Führungszeugnis: So gehen Sie vor
Infos zu Polizei Bewerbung Führungszeugnis

Im Rahmen der Polizei Bewerbung wird auch das Führungszeugnis zum Thema. Ob Banküberfall, Lärm in der weiterlesen

Polizei Bewerbungsfrist: Wann ist es zu spät?
Infos zu Polizei Bewerbungsfrist

Damit Sie am Eignungstest der Polizei teilnehmen können, muss Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist eingehen. Ihr weiterlesen

Achtung: Schalte alle Fragen und Antworten für die Laufbahnen der 16 Landespolizeien, Bundespolizei sowie BKA frei. Im Premium Training bekommst Du sofort Zugang auf alle Module. Jetzt freischalten
Werde Mitglied im Trainingscenter: Bereite Dich mit dem realistischen Testmodus in unserem Premium Trainingscenter für den Ernstfall vor. Du wirst dort in 3 Phasen geprüft. Phase 1 = 120 Minuten, Phase 2 = 180 Minuten und Letztendlich die härteste Variante. Die Phase 3 mit 240 Minuten. Mehr dazu