Sie interessieren sich für eine Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst? Oder für ein Studium im gehobenen Polizeivollzugsdienst? Und Sie möchten am liebsten in Brandenburg leben und arbeiten? Wir erklären, welche Voraussetzungen Sie mitbringen sollten, wie Sie sich bewerben können und wie der Einstellungstest bei der Polizei Brandenburg abläuft.
➔ Testfragen für den Polizei Einstellungstest in Brandenburg
Einstellungstest der Polizei Brandenburg: Das Wichtigste auf einen Blick
- Der Einstellungstest wird an der Fachhochschule der Polizei in Oranienburg durchgeführt.
- Der Eignungstest findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Sie können auf dem Campus übernachten.
- Das Auswahlverfahren umfasst schriftliche und mündliche Testteile, einen Sporttest und eine polizeiärztliche Untersuchung.
- Egal ob Ausbildung oder Studium: Das Auswahlverfahren ist für alle Bewerber gleich.
- Der Einstellungstest folgt dem K.O.-Prinzip. Das heißt: Sie müssen jede Einzelprüfung bestehen. Ansonsten ist der Test für Sie beendet und Sie scheiden aus dem laufenden Auswahlverfahren aus. Allerdings können Sie das Diktat und den Sporttest im gleichen Bewerbungsfenster einmal wiederholen.
Das Polizeipräsidium der Polizei des Bundeslandes Brandenburg befindet sich in Potsdam. Ihm unterstehen vier regionale Polizeidirektionen, das Landeskriminalamt und die Direktion Besondere Dienste. Die Polizeidirektionen wiederum sind für 16 Polizeiinspektionen, neun Wasserschutzpolizeireviere und fünf Autobahnpolizeireviere zuständig. Dazu kommen noch 33 Polizeireviere.
Das Team der brandenburgischen Polizei besteht aus rund 8.000 Polizisten und Beschäftigen. Möchten Sie Teil dieses Teams werden, können Sie sich um einen Ausbildungsplatz oder einen Studienplatz bewerben. Ob Sie alles mitbringen, was Sie für den Polizeiberuf brauchen, überprüft die Polizei Brandenburg in einem zweitägigen Einstellungstest.
Die Einstellungsvoraussetzungen in Brandenburg
Als Bewerber für eine Ausbildung oder ein Studium bei der brandenburgischen Polizei müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Diese formalen Anforderungen sind die Grundlage dafür, dass Sie in den Polizeivollzugsdienst eingestellt werden können. Dabei gelten in Brandenburg folgende Einstellungsvoraussetzungen:
- Sie haben die deutsche Staatsbürgerschaft oder die Staatsbürgerschaft eines anderen EU-Landes.
- Zum Zeitpunkt der Einstellung sind Sie mindestens 16 Jahre und höchstens 35 Jahre alt.
- Sie sind bereit, jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung einzutreten.
- Sie leben in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen, sind also beispielsweise nicht überschuldet.
- Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse, mündlich wie schriftlich.
- Sie haben den Deutschen Schwimmpass mindestens in Bronze. Der Nachweis darf maximal drei Jahre alt sein.
- Sofern Sie Tätowierungen haben, sind diese nicht zu sehen, wenn Sie Ihre Dienstkleidung tragen.
- Sie sind gesund, körperlich fit und haben den Eignungstest bestanden.
Grundsätzlich können Sie nur dann in den Polizeivollzugsdienst eingestellt werden, wenn Sie Deutscher gemäß Artikel 116 des Grundgesetzes oder Bürger eines EU-Mitgliedsstaates sind. Allerdings kann das Innenministerium Ausnahmen zulassen. Das ist dann der Fall, wenn das dringende dienstliche Bedürfnis besteht, den jeweiligen Bewerber trotz anderer Nationalität in den Polizeivollzugsdienst einzustellen. Fragen Sie also ruhig nach, ob in Ihrem Fall eine Ausnahme möglich ist.
Der notwendige Schulabschluss
Die eben genannten Anforderungen gelten für alle Bewerber. Was den Bildungsabschluss angeht, kommt es darauf an, ob Sie sich für eine Ausbildung oder ein Studium bewerben:
Für eine Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst brauchen Sie mindestens die Fachoberschulreife, einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss. Daneben können Sie sich für den mittleren Dienst bewerben, wenn Sie die Berufsbildungsreife oder einen Hauptschulabschluss haben und zusätzlich dazu eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen können.
Bewerben Sie sich für den gehobenen Dienst, brauchen Sie Abitur, die Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss.
Ihr Notendurchschnitt spielt nur eine untergeordnete Rolle. Entscheidend ist, dass Sie den erforderlichen Bildungsabschluss haben, der Sie zu einer Ausbildung oder einem Studium berechtigt. Alles Weitere überprüft die Polizei Brandenburg im Einstellungstest.
Die Bewerbung bei der Brandenburger Polizei
Die Polizei Brandenburg stellt an zwei Terminen pro Jahr ein, nämlich im April und im Oktober. Diese beiden Termine gelten für beide Laufbahnen. Sowohl die Ausbildung im mittleren Dienst als auch das Studium im gehobenen Dienst beginnt also jeweils im April und im Oktober eines Jahres.
Ihre Bewerbung können Sie grundsätzlich das ganze Jahr über einreichen. Sie wird dann für den Einstellungstermin berücksichtigt, für den die Bewerbungsfrist aktuell läuft. Die entsprechenden Termine gibt die Polizei auf ihrer Webseite und im Karriereportal bekannt.
Für Ihre Bewerbung haben Sie zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist eine Online-Bewerbung. Dafür rufen Sie das Online-Bewerbungsformular auf. Hier können Sie die Laufbahn auswählen. Anschließend werden Sie Schritt für Schritt durch die Online-Bewerbung geleitet.
Wollen oder können Sie sich nicht online bewerben, können Sie auch den klassischen Weg wählen und eine schriftliche Bewerbung einreichen. In diesem Fall müssen Sie eine Mappe mit folgenden Unterlagen zusammenstellen:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- aktuelles Passbild,
- Kopie von Ihrem letzten Schulzeugnis oder Ihrem Schulabschlusszeugnis
- Kopie von Ihrem Nachweis über den Berufsabschluss, sofern vorhanden
- Erklärung zum Datenschutz
- Rechtsgeschäftserklärung, wenn Sie noch nicht volljährig sind
Passende Vordrucke finden Sie im Downloadbereich des Karriereportals. Ihre schriftliche Bewerbung schicken Sie an die Fachhochschule der Polizei in Oranienburg.
Der Einstellungstest der Polizei Brandenburg
Das Auswahlverfahren wird an zwei aufeinanderfolgenden Tagen an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg in Oranienburg durchgeführt. Es ist für beide Laufbahnen identisch und setzt sich aus sechs Bausteinen zusammen:
Die Tests finden ganzjährig statt, nämlich
- von September bis Januar für den Einstellungstermin im April und
- von Februar bis August für den Einstellungstermin im Oktober.
Liegt Ihre Bewerbung vor, überprüft die Polizei, ob Ihre Unterlagen vollständig sind und Sie die formalen Einstellungsvoraussetzungen erfüllen. Passt alles, bekommen Sie Ihre Einladung zum Einstellungstest der Polizei Brandenburg per E-Mail. Je nachdem, wann Sie sich bewerben, kann es zwar etwas dauern, bis Sie eingeladen werden. Etwa einen Monat vor dem Test sollten Sie den Termin aber haben.
Bestehen Sie die einzelnen Prüfungen, sind Sie zwei Tage lang vor Ort. Wenn Sie weiter weg wohnen, können Sie auf dem Campus der Fachhochschule übernachten. Fragen Sie dazu bei Ihrem Einstellungsberater nach. In der Mensa können Sie auch preiswert zu Mittag essen.
Der erste Testtag beginnt gleich morgens. Sie melden sich mit Ihrer Einladung am Eingang des Campus an und gehen zum Auswahldienst. Dort treffen Sie auf Ihre Mitbewerber. Anschließend erfolgt die Begrüßung und der Prüfer erklärt den Tagesablauf. Dann geht es auch schon mit dem ersten Test los.
Das psychologische Messverfahren
Das erste Element des Einstellungstests ist ein psychologisches Messverfahren. Dahinter verbirgt sich ein schriftlicher Test am PC mit Aufgaben aus verschiedenen Themenbereichen.
Für den Test werden Sie in einen Raum geführt und bekommen einen Arbeitsplatz zugewiesen. Bevor es losgeht, geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. Damit sind Sie im System angemeldet und Ihre Testergebnisse können ausgewertet werden. Der Prüfer wird Sie in den Testablauf einweisen und alles genau erklären. Sollte Ihnen etwas unklar sein, fragen Sie nach!
Die Aufgaben beim PC-Test sind in Blöcke aufgeteilt. Inhaltlich geht es darin vorrangig um
- Allgemein- und Fachwissen
- Deutsch- und Mathekenntnisse
- abstraktes und logisches Denken
- Konzentrationsvermögen
- Bearbeitungsgeschwindigkeit
Die Idee hinter dem Test ist, dass nicht nur Ihr Wissen überprüft werden soll. Stattdessen möchte die Polizei ermitteln, ob Sie die Fähigkeiten mitbringen, die Sie für den Polizeiberuf brauchen. Im Dienst müssen Sie regelmäßig Sachverhalte erkennen, Zusammenhänge bilden und Schlussfolgerungen ziehen. Dabei müssen Sie konzentriert bleiben und dürfen auch bei Stress nicht hektisch werden. Und genau um solche Fähigkeiten geht es auch beim psychologischen Messverfahren.
Die Aufgaben werden größtenteils als Auswahlfragen gestellt. Zu einer Frage sehen Sie also mehrere Antwortmöglichkeiten. Und aus diesen Antwortmöglichkeiten müssen Sie die richtige Lösung auswählen.
Der Computertest dauert ungefähr 90 Minuten. Danach gehen Sie zusammen mit den anderen Bewerbern in einen anderen Raum. Dort schauen Sie sich einen Film an, der den Test und die einzelnen Aufgabenblöcke erklärt. In der Zwischenzeit werten die Prüfer die Testergebnisse aus.
Drei Beispielaufgaben
1. Welches Wort aus den Lösungsvorschlägen passt sinngemäß zum vorgegebenen Wort?
Naturwissenschaft
a) behaupten b) streben c) erforschen d) vermuten
Lösung: c
Erklärung: Die Naturwissenschaft erforscht Sachverhalte. Sie stellt nicht nur Behauptungen oder Vermutungen auf, sondern sucht nach Belegen für ihre Theorien.
2. Wie viele Flächen hat der abgebildete Körper?
Lösung: 8
3. Für welche Zahl steht der Kreis?
Lösung: a
Erklärung: Die zweistellige Zahl, die die beiden Kreise ersetzen, wird mit einer Zahl multipliziert. Das Ergebnis ist eine zweistellige Zahl aus den gleichen Ziffern wie die Zahl, mit der multipliziert wurde. Und dieses Ergebnis kann nur dann zustande kommen, wenn der Kreis für eine 1 steht.
Das Diktat
Haben Sie den PC-Test bestanden, geht es zurück in den Raum, in dem Sie sich eben den Erklärfilm angeschaut haben. Dort bekommen Sie einen Arbeitsplatz zugewiesen. An Ihrem Arbeitsplatz steht ein Computer, an dem Sie das Diktat schreiben.
Für das Diktat liest der Prüfer den Text zunächst einmal komplett vor. Inhaltlich geht es in dem Text meist um ein Thema, das mit der Polizei zu tun hat. Anschließend diktiert der Prüfer den Text in Sätzen oder kurzen Abschnitten. Und Sie schreiben den diktierten Text, wie beim Diktat in der Schule, über die Computertastatur auf.
Der Test umfasst ungefähr 200 Wörter. Ist das Diktat beendet, haben Sie kurz Zeit, um Ihren Text zu kontrollieren und eventuelle Fehler zu korrigieren. Achten Sie dabei nicht nur auf die Rechtschreibung, sondern denken Sie auch an die Satzzeichen. Um zu bestehen, dürfen Sie für das Studium maximal elf und für die Ausbildung maximal 14 Fehler haben.
Als Orientierungshilfe, was auf Sie zukommt, können Sie sich auf dem Karriereportal ein Beispieldiktat anschauen.
Nach dem Diktat haben Sie etwa eine Stunde lang Mittagspause. Sie können in dieser Zeit etwas essen gehen oder sich in Ihrer Unterkunft ausruhen. Die Prüfer kontrollieren inzwischen die Diktate. Nach der Mittagspause erfahren Sie, ob Sie beim Diktat erfolgreich waren. Falls nicht, werden Sie zu einem Gespräch gebeten. Die Prüfer erklären Ihnen dann, warum Sie ausgeschieden sind, und verabschieden Sie. Waren Sie erfolgreich, folgt der Sporttest.
Der Sporttest
Die Sportprüfung heißt bei der Brandenburger Polizei offiziell Sport- und Körpereignungstest. Sie umfasst zwei Disziplinen.
1. Ausdauerlauf
Die erste Übung beim Sporttest in ein Dauerlauf. Hierbei laufen Sie 12 Minuten lang. Und innerhalb dieser zwölf Minuten müssen Sie eine bestimmte Strecke zurücklegen. Dabei richtet sich die geforderte Mindest-Distanz nach Ihrem Alter:
Bewerberinnen | Bewerber | |
---|---|---|
bis 29 Jahre | 2.100 Meter | 2.400 Meter |
30 bis 34 Jahre | 2.000 Meter | 2.300 Meter |
35 bis 39 Jahre | 1.900 Meter | 2.200 Meter |
2. Körpereignungstest
Beim Körpereignungstest wird überprüft, ob Sie die körperlichen Voraussetzungen mitbringen, um mit polizeilichen Einsatzmitteln umzugehen. Bei diesen Einsatzmitteln handelt es sich um ein Schutzschild und eine Dienstwaffe.
Beim Test geht es beispielsweise um die Länge Ihrer Arme und die Größe Ihrer Hände. Sie müssen also nicht zeigen, dass Sie die Mittel richtig einsetzen können. Das lernen Sie erst in der Ausbildung. Durch den Test soll nur sichergestellt werden, dass Sie die Einsatzmittel später nutzen können.
Schwimmnachweis
Beim Sporttest findet keine Schwimmprüfung statt. Aber Sie müssen nachweisen, dass Sie schwimmen können und dabei eine bestimmte Strecke in einer vorgegebenen Zeit schaffen.
Um diesen Nachweis zu erbringen, müssen Sie das Deutsche Schwimmabzeichen mindestens in Bronze vorlegen. Dabei darf Ihr Anzeichen höchstens drei Jahre alt sein. Den Schwimmnachweis können Sie aber auch später noch nachreichen, wenn Sie den Einstellungstest bestanden haben.
Polizei Einstellungstest Trainingscenter
- Einmalzahlung, kein Abo, sofortige Freischaltung
- Für alle 16 Landespolizeien, Bundespolizei sowie BKA
- Für alle Laufbahnen + Ausbildung und Studium
- 3 realistische Testmodi + Trainingsmodus
- Detaillierte Analyse der Ergebnisse
- Über 4200 aktuelle Testfragen + Lösungen
Mit dem Sporttest endet der erste Prüfungstag. Der Prüfer gibt Ihnen dann noch einige Infoschreiben und Unterlagen mit. Diese Papiere müssen Sie durcharbeiten und ausfüllen. Denn am nächsten Tag müssen Sie die Unterlagen zusammen mit den Dokumenten, die im Einladungsschreiben genannt waren, abgeben.
Die polizeiärztliche Untersuchung
Der zweite Testtag beginnt mit der Untersuchung durch den Polizeiarzt. Die ärztliche Untersuchung soll Ihre Polizeidiensttauglichkeit feststellen. Es soll also ermittelt werden, ob es gesundheitliche Einschränkungen gibt, die gegen Ihre Einstellung in den Polizeivollzugsdienst sprechen. Außerdem soll sichergestellt werden, dass Sie jetzt und langfristig die notwendige Gesundheit für den Polizeiberuf mitbringen. Die Grundlage für die Einschätzung Ihrer gesundheitlichen Eignung bildet die Polizeidienstvorschrift 300.
Bei der ärztlichen Untersuchung geben Sie eine Blut- und eine Urinprobe ab. Diese beiden Proben werden im Labor getestet. Daneben umfasst die Untersuchung
- einen Hörtest,
- einen Sehtest,
- ein Belastungs-EKG auf dem Fahrrad-Ergometer und
- eine allgemeine körperliche Untersuchung.
Gibt der Polizeiarzt grünes Licht, geht es mit dem mündlichen Teil vom Einstellungstest der Polizei Brandenburg weiter.
Das Rollenspiel
Für das Rollenspiel werden Sie in einen Raum gebeten, in dem eine vierköpfige Prüfungskommission auf Sie wartet. Von ihr bekommen Sie einen Zettel mit Informationen zum bevorstehenden Rollenspiel. Das Thema des Rollenspiels ist eine typische Situation aus dem Polizeialltag. Sie müssen sich in diese Situation hineinversetzen und versuchen, sie zu lösen.
Dabei achtet die Prüfungskommission gar nicht so sehr darauf, ob Sie alles richtig machen. Entscheidender ist, wie Sie mit Ihrem Mitspieler umgehen, wie Sie sich ausdrücken, wie Sie auftreten und wie Sie sich geben. Das Rollenspiel dauert nur ein paar Minuten.
Das Einzelgespräch
Direkt im Anschluss an das Rollenspiel findet ein Einzelgespräch statt. Das Einzelgespräch ist im Prinzip ein ganz normales Vorstellungsgespräch und dauert ungefähr eine halbe Stunde. Die Polizei möchste Sie näher kennenlernen und sich ein Bild von Ihren persönlichen Fähigkeiten machen.
Deshalb wird Sie die Prüfungskommission zunächst bitten, sich kurz vorzustellen. Anschließend folgen die Fragen, die in einem Bewerbungsgespräch üblicherweise gestellt werden. So geht es zum Beispiel um Ihren bisherigen Werdegang, Ihre beruflichen Ziele, Ihre Eigenschaften und Ihre Stärken und Schwächen.
Stellen Sie sich zusätzlich dazu aber darauf ein, dass Sie auch über das aktuelle Zeitgeschehen, die Polizei und Brandenburg als Bundesland befragt werden. Außerdem sollten Sie natürlich erklären können, warum Sie Polizist:in werden möchten und warum Sie ausgerechnet zur Polizei in Brandenburg wollen.
Geschafft!
Nach dem Gespräch müssen Sie kurz draußen im Warteraum warten. Die Prüfungskommission wertet inzwischen das Rollenspiel und das Einzelgespräch aus. Dann werden Sie hereingebeten und erfahren Ihr Ergebnis.
Haben Sie das Auswahlverfahren erfolgreich beendet, nennt Ihnen der Prüfer eine persönliche Identifikationsnummer. Sie ersetzt den Namen in der Rangliste und sorgt so dafür, dass unbefugte Dritte nicht nachvollziehen können, wo in der Rangliste Sie stehen.
Die Zusagen erfolgen nach der Platzierung in der Rangliste. Das endgültige Ergebnis steht fest, wenn alle Bewerber für den jeweiligen Einstellungstermin am Auswahltest teilgenommen haben. Stellt die Polizei Brandenburg zum Beispiel 100 Bewerber ein, können Sie sich über Ihre Zusage freuen, wenn Sie einen dieser Plätze in der Rangliste belegen.