
Um eine Unterkunft während Ihrer Teilnahme am Einstellungstest müssen Sie sich meistens selbst kümmern.
Um aus der Vielzahl der Interessenten die Bewerber:innen auszuwählen, die für den Polizeidienst am besten geeignet sind, verlässt sich die Polizei nicht auf Bewerbungsunterlagen und ein kurzes Vorstellungsgespräch. Stattdessen führt sie einen umfangreichen Einstellungstest durch. Dabei kann sich das Auswahlverfahren nicht nur über mehrere Tage erstrecken, sondern auch an einem Ort stattfinden, zu dem Sie eine längere Anreise haben. Deshalb kann es notwendig werden, dass Sie vor Ort übernachten.
➔ Fragen aus dem Online Trainingscenter für den Polizei Eignungstest
Die Bundespolizei als eigenständige Behörde ausgenommen, ist die Polizei in Deutschland Sache der Bundesländer. Zwar führt jede Polizeibehörde ein Eignungsauswahlverfahren durch, um den Polizeinachwuchs zu rekrutieren. Aber jede Polizeibehörde entscheidet selbst, wie sie das Auswahlverfahren gestaltet. Aus diesem Grund unterscheiden sich die Abläufe etwas voneinander.
So schwankt die Dauer zwischen einem und drei Prüfungstagen. Die einzelnen Testtage finden mal direkt hintereinander und mal mit zeitlichem Abstand dazwischen statt. Außerdem werden die einzelnen Abschnitte des Eignungstests teilweise an verschiedenen Orten durchgeführt.
Für Sie bedeutet das, dass Sie mitunter vor Ort übernachten oder mehrere Male zur jeweiligen Prüfungsstätte anreisen müssen. Das gilt vor allem dann, wenn Sie weiter weg wohnen und dadurch eine längere Anfahrt haben. Doch damit stellt sich die Frage, ob und wenn ja, welche Regelungen zur Unterkunft es für Bewerber:innen bei der Polizei eigentlich gibt.
Die Unterkunft bei Ihrer Teilnahme am Einstellungstest der Polizei
Der Einstellungstest der Polizei soll die Eignung für den Polizeiberuf aus allen relevanten Blickwinkeln beleuchten und bewerten. Weil dieses Ziel immer gleich ist, sind die Auswahlverfahren alle nach einem ähnlichen Prinzip aufgebaut. Inhaltlich kann es zwar kleinere Unterschiede geben, aber die grundlegenden Abschnitte unterscheiden sich nicht.
Beim Ablauf ist das anders. Hier weichen die Auswahlverfahren durchaus voneinander ab. Je nachdem, wie lange der Einstellungstest dauert und wie weit Ihre Anreise ist, werden Sie möglicherweise eine Unterkunft vor Ort brauchen.
Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg dauert der Einstellungstest einen Tag lang. Er findet in Herrenberg statt. Am Prüfungstag nehmen Sie zuerst an einem mehrteiligen Computertest teil. Anschließend folgen ein Auswahlgespräch und ein Abschlussgespräch. Weil der Einstellungstest nur einen Tag lang dauert, sieht die Polizei keine Übernachtung vor. Möchten Sie schon vorher anreisen oder länger bleiben, müssen Sie sich also selbst um eine Unterkunft kümmern.
Zu den Einstellungsvoraussetzungen in Baden-Württemberg gehört eigentlich das Deutsche Sportabzeichen mindestens in Bronze. Haben Sie das Sportabzeichen nicht, können Sie vor dem Einstellungstest einen 3.000-Meter-Lauf als Sporttest absolvieren. Er findet im Waldstadion in Nufringen statt. Auch an diesem Termin ist keine Übernachtung vorgesehen.
Bayern
Für den Einstellungstest der Polizei Bayern kommen Sie auf das Gelände der Bereitschaftspolizei in München oder Nürnberg. Der Auswahltest beinhaltet schriftliche und mündliche Prüfungen, einen Sporttest und die polizeiärztliche Untersuchung. Die Abschnitte des Einstellungstests verteilen sich auf zwei Tage, die zeitlich versetzt sind. Sie reisen also zweimal an.
Haben Sie eine längere Anfahrt, können Sie vor Ort bei der Bereitschaftspolizei kostenlos übernachten. Neben der Unterkunft stellt die bayerische Polizei auch die Verpflegung an den Prüfungstagen kostenfrei zur Verfügung.
Berlin
In Berlin gliedert sich das Auswahlverfahren in mehrere Stufen. Zunächst nehmen Sie von daheim aus an einem Online-Test teil. Haben Sie den Vortest bestanden, folgt die Eignungsprüfung. Sie verteilt sich auf zwei Prüfungstage.
Am ersten Prüfungstag finden ein computergestützter Einstellungstest und der Sporttest statt. Den PC-Test absolvieren Sie bei der Polizeibehörde in der Keibelstraße. Haben Sie auch diesen Computertest bestanden, geht es weiter in die Charlottenburger Chaussee, wo die Sportprüfung stattfindet. Die Fahrt zum Sporttest müssen Sie selbst organisieren.
Haben Sie am ersten Prüfungstag in beiden Abschnitten so gute Leistungen erbracht, dass eine Einstellung infrage kommt, lädt Sie die Berliner Polizei einige Zeit später zum zweiten Prüfungstag ein. Dieser findet in der Polizeischule in der Radelandstraße statt und umfasst ein Einzelgespräch und die polizeiärztliche Untersuchung. Da die einzelnen Testteile jeweils an einem Tag abgeschlossen sind und außerdem an unterschiedlichen Orten stattfinden, ist eine Übernachtung nicht vorgesehen.
Brandenburg
In Brandenburg lädt Sie die Polizei zu einem Einstellungstest ein, der sich auf zwei aufeinanderfolgende Tage verteilt. Dabei umfasst das Auswahlverfahren schriftliche und mündliche Testteile, einen Sporttest und die polizeiärztliche Untersuchung.
Durchgeführt wird der Einstellungstest an der Fachhochschule in Oranienburg. Haben Sie eine längere Anreise, können Sie kostengünstig auf dem Campus der Fachhochschule übernachten. In der Mensa können Sie zusammen mit Ihren Mitbewerbern für kleines Geld essen.
Bremen
In Bremen findet der Einstellungstest auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei am Niedersachsendamm statt. Er verteilt sich auf zwei aufeinanderfolgende Tage. Am ersten Tag absolvieren Sie die schriftliche Prüfung. Der Sporttest und das Interview folgen am zweiten Testtag. Die polizeiärztliche Untersuchung wird, je nach Kapazität, noch am zweiten Testtag oder an einem gesonderten Termin durchgeführt.
Am Prüfungsort selbst können Sie nicht übernachten. Die Bremer Polizei arbeitet aber mit dem Jugendherbergswerk zusammen. Deshalb können Sie kostengünstig in einer Jugendherberge in Bremen unterkommen. Einzelheiten dazu stehen im Einladungsschreiben, außerdem können Sie sich bei Fragen zu Übernachtungsmöglichkeiten an Ihren Einstellungsberater wenden.
Hamburg
In Hamburg dauert das Auswahlverfahren zwei Tage, die zeitlich versetzt stattfinden. Am ersten Prüfungstag absolvieren Sie den schriftlichen Teil des Einstellungstests. Für den zweiten Testtag sind das Einzelgespräch, der Sporttest und die polizeiärztliche Untersuchung vorgesehen. Bewerben Sie sich für den Laufbahnabschnitt II, nehmen Sie zusätzlich an einem Rollenspiel teil.
Die einzelnen Abschnitte sind jeweils an einem Tag abgeschlossen. Übernachtungsmöglichkeiten kann die Hamburger Polizei leider nicht bereitstellen.
Hessen
Die hessische Polizei führt ihr Eignungsauswahlverfahren in den Räumen der Polizeiakademie in Wiesbaden durch. Das Auswahlverfahren erstreckt sich über anderthalb Tage. Am ersten Prüfungstag stehen der PC-Test, der Sporttest, eine Gruppenaufgabe und ein Einzelgespräch auf dem Programm. Am zweiten Prüfungstag folgt die polizeiärztliche Untersuchung. Um eine Übernachtungsmöglichkeit müssen Sie sich bei Bedarf selbst kümmern.
Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern absolvieren Sie das Auswahlverfahren in den Räumen der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow. Der Test findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt und beinhaltet ein Diktat, einen PC-Test, den Sporttest, ein Vorstellungsgespräch inklusive Kurzreferat und die polizeiärztliche Untersuchung.
Um die Anreise zu den beiden Testtagen und eventuell eine Unterkunft vor Ort müssen Sie sich selbst kümmern.
Niedersachsen
In Niedersachsen verteilt sich das Auswahlverfahren auf zwei Prüfungstage. Am ersten Prüfungstag finden der Computertest und der Sporttest statt. Dazu kommen Sie in die Polizeiakademie in Hann. Münden. Haben Sie den ersten Testtag erfolgreich hinter sich gebracht, folgt ein paar Wochen später der zweite Prüfungstag. Hier stehen das Vorstellungsgespräch und die polizeiärztliche Untersuchung auf dem Programm.
Der zweite Prüfungstag findet bei der Einstellungsbehörde statt, die Sie bei Ihrer Bewerbung als Wunschbehörde benannt haben. Da sich das Auswahlverfahren auf zwei Tage mit jeweils zeitlichem Abstand dazwischen und auf zwei verschiedene Orte aufteilt, ist eine Übernachtung nicht vorgesehen.
Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen erstreckt sich das Auswahlverfahren über drei Prüfungstage. Am ersten Prüfungstag kommen Sie ins Bildungszentrum Münster, wo der Computertest auf Sie wartet. Für den zweiten Prüfungstag ist ein Assessment-Center mit Rollenspielen, einem Vortrag und einem Einzelgespräch vorgesehen. Das Assessment-Center findet in einer der zehn Einstellungs- und Ausbildungsbehörden statt.
Haben Sie bis hierhin alle Einzelbausteine des Einstellungstests bestanden, folgen am dritten Prüfungstag die polizeiärztliche Untersuchung und ein Formalgespräch. Dafür fahren Sie wieder ins Bildungszentrum in Münster. Möchten Sie vor Ort übernachten, besteht in Münster die Möglichkeit dazu. Genaue Informationen zur Unterkunft stehen im Einladungsschreiben.
Rheinland-Pfalz
Die Polizei in Rheinland-Pfalz hat für das Auswahlverfahren drei Prüfungsstätten, nämlich Mainz-Hechtsheim, Enkenbach-Alsenborn und Wittlich-Wengerohr. Nach Möglichkeit werden Sie in die Prüfungsstätte eingeladen, die für Sie am besten zu erreichen ist.
Das Auswahlverfahren dauert zwei Tage, die direkt aufeinander folgen. Am ersten Tag absolvieren Sie Computertests und die Sportprüfung. Am zweiten Tag folgen der Sporttest und die polizeiärztliche Untersuchung. Übernachtungsmöglichkeiten stellt die Polizei vor Ort nicht zur Verfügung.
Saarland
Im Saarland beinhaltet das Auswahlverfahren einen schriftlichen Test, eine mündliche Prüfung und eine polizeiärztliche Untersuchung. Dabei teilen sich die einzelnen Abschnitte auf nicht direkt aufeinander folgende Testtage auf. Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort bietet die saarländische Polizei nicht an.
Sachsen
In Sachsen erstreckt sich das Auswahlverfahren auf drei Prüfungstage. Der erste Prüfungstag beinhaltet den PC-Test und den Sporttest. Er wird im Präsidium der Bereitschaftspolizei in Leipzig durchgeführt. Der zweite Prüfungstag erfolgt ebenfalls in Leipzig und umfasst eine Gruppenaufgabe und das Vorstellungsgespräch.
Für die polizeiärztliche Untersuchung am dritten Prüfungstag lädt Sie die Polizei nach Chemnitz, Dresden oder Leipzig ein. Die drei Prüfungstage finden aber nicht direkt hintereinander, sondern jeweils mit zeitlichem Abstand dazwischen statt. Deshalb ist eine Übernachtung am jeweiligen Prüfungsort nicht vorgesehen.
Sachsen-Anhalt
Die Polizei in Sachsen-Anhalt führt ein eintägiges Auswahlverfahren durch. Es findet an der Fachhochschule der Polizei in Aschersleben statt und gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil.
Haben Sie alle Einzeltests am ersten Prüfungstag mit so guten Leistungen bestanden, dass eine Einstellung in Betracht kommt, lädt Sie die Polizei einige Zeit später zur polizeiärztlichen Untersuchung ein. Sofern Sie vor Ort übernachten wollen, müssen Sie sich selbst um eine Unterkunft kümmern.
Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein erwartet Sie ein zweitägiges Auswahlverfahren. Dafür kommen Sie nach Eutin. Am ersten Prüfungstag haben Sie einen Deutschtest, einen PC-Test und die Sportprüfung vor sich.
Haben Sie diese drei Testteile bestanden, werden Sie einige Zeit später zum zweiten Prüfungstag eingeladen. Dann stehen ein Einzelgespräch und die polizeiärztliche Untersuchung auf dem Programm. Bewerben Sie sich für den gehobenen Dienst, kommen am ersten Testtag noch ein Wissenstest und am zweiten Testtag ein Kurzreferat dazu. Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort bietet die Polizei nicht an.
Thüringen
In Thüringen müssen Sie für den Einstellungstest der Polizei zwei Tage einplanen. Der erste Testtag findet im Bildungszentrum in Meinigen statt und umfasst einen zweiteiligen PC-Test, den Sporttest und das Vorstellungsgespräch.
Für den zweiten Testtag kommen Sie nach Erfurt. Hier wird die polizeiärztliche Untersuchung durchgeführt. Zu den beiden Testtagen werden Sie jeweils gesondert eingeladen. Um eine Unterkunft müssen Sie sich selbst kümmern, wenn Sie vor Ort übernachten wollen.
Bundespolizei
Bei der Bundespolizei dauert das Auswahlverfahren je nach angestrebter Laufbahn zwei bis vier Tage. Es wird an einer der Aus- und Fortbildungseinrichtungen der Bundespolizei durchgeführt und gliedert sich in vier Abschnitte. Diese sind ein schriftlicher Test, eine mündliche Prüfung, ein Sporttest und die polizeiärztliche Untersuchung. Für den gehobenen Dienst sind der schriftliche und der mündliche Teil umfangreicher als für den mittleren Dienst.
Während Ihrer Teilnahme am Einstellungstest stellt Ihnen die Bundespolizei eine kostenfreie Unterkunft zur Verfügung. Außerdem übernimmt sie die angefallenen Fahrtkosten, wenn Sie entsprechende Nachweise vorlegen.
Tipp: Wenden Sie sich an Ihren Einstellungsberater!
Egal, auf wie viele Prüfungstage sich der Einstellungstest verteilt: Sie sollten möglichst ausgeruht antreten. Wenn Sie schon von der Anreise geschlaucht sind und abgehetzt zum Prüfungstermin erscheinen, wird es schwierig werden, Top-Leistungen abzurufen. Außerdem kann so ein Testtag ganz schön lang werden. Denn im Normalfall beginnt er am frühen Morgen und endet irgendwann am späten Nachmittag.
Vor allem bei einer längeren Anfahrt kann es deshalb durchaus eine Überlegung wert sein, schon am Vortag anzureisen und vor Ort zu übernachten. Über Übernachtungsmöglichkeiten können Sie sich im Internet informieren. Auch der örtliche Tourismusverband ist ein guter Ansprechpartner. Noch besser ist aber, wenn Sie sich an Ihren Einstellungsberater wenden. Er kennt sich vor Ort aus und wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, eine kostengünstige Unterkunft zu finden.
Polizei Einstellungstest Trainingscenter
- Einmalzahlung, kein Abo, sofortige Freischaltung
- Für alle 16 Landespolizeien, Bundespolizei sowie BKA
- Für alle Laufbahnen + Ausbildung und Studium
- 3 realistische Testmodi + Trainingsmodus
- Detaillierte Analyse der Ergebnisse
- Über 4200 aktuelle Testfragen + Lösungen
Die Kosten rund um die Bewerbung bei der Polizei
Grundsätzlich müssen Sie die Kosten, die rund um die Bewerbung und die Teilnahme am Einstellungstest der Polizei anfallen, selbst übernehmen. Zu diesen Kosten gehören einerseits die Ausgaben für notwendige ärztliche Atteste, andere Unterlagen und Bescheinigungen wie zum Beispiel Sport- und Schwimmabzeichen. Andererseits können Kosten für die An- und Abreise, die Übernachtung und die Verpflegung während der Prüfungstage anfallen. Die Polizeien können solche Ausgaben in aller Regel nicht erstatten.
Je nach Ausgangssituation können Sie aber möglicherweise einen Zuschuss von der Arbeitsagentur bekommen. Außerdem sollten Sie unbedingt alle Zahlungsbelege und Quittungen aufheben. Denn die Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können Sie in Ihrer Steuererklärung geltend machen.
Ausnahmen bilden lediglich die bayerische Polizei und die Bundespolizei. Absolvieren Sie hier den Einstellungstest, steht eine kostenfreie Unterkunft für Sie bereit. In Bayern ist auch die Verpflegung kostenlos, während die Bundespolizei die Fahrtkosten übernimmt. In Brandenburg können Sie für kleines Geld auf dem Campus übernachten und in der Mensa essen. Auch die Bremer Polizei kann Ihnen eine kostengünstige Unterkunft in einer Jugendherberge vermitteln.
Was Sie zum Einstellungstest mitnehmen sollten
Nachdem Ihre Bewerbung bei der Polizei eingegangen ist, wird sie zunächst auf Vollständigkeit geprüft. Sollten Unterlagen fehlen, werden Sie dazu aufgefordert, diese nachzureichen. Anschließend prüft die Polizei, ob die formalen Voraussetzungen für eine Einstellung erfüllt sind. Ist das der Fall, bekommen Sie eine Einladung zur Teilnahme am Einstellungstest.
Die Einladung wird, je nach Bundesland, entweder als Brief auf dem Postweg oder als E-Mail verschickt. Im Einladungsschreiben steht, wo Ihre Prüfung stattfindet und wann Sie da sein müssen. Da sich der Einstellungstest selbst aus mehreren Abschnitten zusammensetzt und ein Prüfungstag lang werden kann, sollten Sie an folgende Dinge denken, wenn Sie sich auf den Weg machen:
- Ihren Personalausweis, das Einladungsschreiben und eventuell weitere Dokumente, die im Einladungsschreiben genannt sind
- ein gepflegtes und ordentliches Outfit; eine etwas edlere Alltagskleidung reicht aber aus, Ihren Anzug samt Krawatte können Sie ruhig im Schrank lassen
- Ihre Sportsachen sowie Duschzeug und Handtuch
- Schlafzeug, Kosmetika und Wechselkleidung, falls Sie übernachten
- Trinken und Verpflegung; vor Ort gibt es nicht immer die Möglichkeit, Essen und Getränke zu kaufen
Mitunter liegt dem Einladungsschreiben eine Checkliste bei, die Sie darüber informiert, was Sie einpacken sollten. Teilweise finden Sie entsprechende Hinweise auch auf den Internetseiten der Polizei.